Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0718 lieferte 285 Treffer
241

Die realsozialistische Gesellschaft - 70 Jahre seit der Oktoberrevolution:. Vortrag gehalten an der Schweizerzeit-Herbsttagung am 28. November 1987 im Landihaus Berg am Irchel

Voslensky, Michael, Flaach: Schweizerzeit-Verlag-AG 1987, 32 S.
242

Die Neues herbeisehnen, werden von ihm zermalmt. Andrej Platonow, sowjetischer Schriftsteller, baute Staudämme und legte Flüsse frei - real und in seiner Literatur.

Zischler, Hanns, in: Weltwoche, 10.11.1988, 45, S. 63
243

Gute Freundschaften mit russischen Städten. Ein offizieller Partner wird aber noch gesucht / Debatte über Moskau, Wolgograd oder St.Petersburg im Herbst

Vetter, Vanessa, in: Berliner Zeitung, 20.06.1992, 142, S. 2
244

Im rosaroten Oktober. Herbstliche Gespräche in Moskau - mit Journalisten, Schriftstellern, Filmemachern, Kulturfunktionären: Von der Freiheit eines Kommunisten

Glossner, Herbert, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 08.11.1987, 45, S. 8
245

Hätte Zar Vladislav Žigmontovič der "smuta" ein Ende bereiten können? Zur Denkschrift des Fürsten Krzysztof Zbaraski vom Herbst 1610

Leitsch, Walter, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte. Beiträge zur 6. Internationalen zur altrussischen Geschichte. Redaktion: Carsten Kumke, 1992, S. 147-169
246

Erste Partnerschaft zwischen Spandau und Riga. Sieben Künstler aus der Havelstadt stellen bald in der lettischen Metropole aus / Gegenbesuch im Herbst

in: Volksblatt Berlin, 04.03.1989, S. 12
247

Heute weiß ich. Herbstliche Komposition. Entfernung. Erinnerung. Zeit des augenblicklichen Glücks. Langer Tag. Die Pappel. Lichtgeschwindigkeit. Poetik. Von Morgengrauen

Schmidt, Alexander, in: Neues Leben, 01.11.1989, 45, S. 8-9
248

Umkehr zur Zukunft: Neues Denken, neues Ethos, neue Verantwortung. Hauptvortrag auf der Herbsttagung des Fortsetzungs- ausschusses der Christlichen Friedenskonferenz in Görlitz.

Philaret (Metropolit von Kiew und Galizien), in: Stimme der Orthodoxie, 1989, 2, S. 25-31
249

Boris Komarow: Das große Sterben am Baikalsee. Der geheime Bericht eines hohen Funktionärs über die Umweltkrise in der Sowjetunion. Aus dem Russ. von Anne Herbst-Oltmanns

Förster, Horst, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 433-434 (Rezension)
250

Rußland: Parlamentsneuwahlen schon im Herbst? Bei seiner ersten Fernsehansprache seit dem Referendum kündigt Boris Jelzin entsprechende Parlamentsvorlage an / Demonstrationsverbot für Kommunisten

in: Die Tageszeitung / taz, 07.05.1993, S. 2