Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0670 lieferte 211 Treffer
191

(Theaterkritik über:) Wladimir Majakowski: Wladimir Majakowski, Tragödie. Uraufführung der deutschen Fassung von Heiner Müller bei den Festwochen: Berlin (West). Schillertheater-Werkstatt. Regie: Hanns Zischler

Baumgart, Reinhard, in: Der Spiegel, 19.09.1983, 38, S. 232
192

(Theaterkritik über:) Wladimir Majakowski: Wladimir Majakowski, Tragödie. Uraufführung der deutschen Fassung von Heiner Müller bei den Festwochen: Berlin (West). Schillertheater-Werkstatt. Regie: Hanns Zischler

Stone, Michael, in: Rheinischer Merkur, 23.09.1983, 38, S. 18
193

Ein Schatz und viele Besitzer. Der Schatz des Priamos, der nie dem von Homer besungenen König gehörte, sondern 1.000 Jahre älter ist, gehört nach Rußland, nach Griechenland, in die Türkei, nach Deutschland

Böttcher, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 04.09.1993, S. 31
194

Bruhn, Peter Henry Glade: Heinrich Böll in der Sowjetunion 1952-1979. Einführung in die sowjetische Böll-Rezeption und Bibliographie der in der UdSSR in russischer Sprache erschienenen Schriften von und über Heinrich Böll.

Röhling, Horst, in: Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Mitteilungsblatt, 1981, S. 356-358 (Rezension)
195

Peter Bruhn. Henry Glade: Heinrich Böll in der Sowjetunion 1952-1979. Einführung in die sowjetische Böll-Rezeption und Bibliographie der in der UdSSR in russischer Sprache erschienenen Schriften von und über Heinrich Böll.

Bukowski, Peter, in: Osteuropa, 1982, S. 164-165 (Rezension)
196

Peter Bruhn, Henry Glade: Heinrich Böll in der Sowjetunion 1952-1979 - Einführung in die sowjetische Böll-Rezeption und Bibliographie der in der UdSSR in russischer Sprache erschienenen Schriften von und über Heinrich Böll

Guntermann, Georg, in: Arcadia. Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft, 1982, S. 102-105 (Rezension)
197

Bruhn, Peter Henry Glade: Heinrich Böll in der Sowjetunion 1952-1979. Einführung in die sowjetische Böll-Rezeption und Bibliographie der in der UdSSR in russischer Sprache erschienenen Schriften von und über Heinrich Böll

Frodl, Herrmann, in: Biblos, 1981, S.356-357 (Rezension)
198

Die Affäre Pljuschtsch. Der Psychoterror in der Sowjetunion. Dokumentation zusammengestellt von Tania Mathon und Jean-Jacques Marie. Mit einem Vorwort von Michel Broué, Henri Cartan und Laurent Schwartz.

Marko, Kurt, in: Osteuropa, 1977, S. 266-268 (Rezension)
199

Bruhn, Peter; Glade, Henry: Heinrich Böll in der Sowjetunion 1952-1979. Einführung in die sowjetische Böll-Rezeption und Bibliographie der in der UdSSR in russischer Sprache erschienenen Schriften von und über Heinrich Böll.

Leech-Anspach, Gabriele, in: Der Tagesspiegel, 31.01.1982, 11051, S. 55 (Rezension)
200

Willkommen im Zeitalter der Ost-West-Talkshow. Die Geschichte einer ehrgeizigen Fernsehproduktion / Sowjetische und US-amerikanische Parlamentarier diskutieren live per Satellit über Rüstungsfragen / Gegenseitige Anschuldigungen, fruchtbare Auseinandersetzungen und ein wenig Humor

Schaaf, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 25.09.1987, S. 7