Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0647 lieferte 366 Treffer
181

Hungersnot und Massengräber in Sowjetkarelien. Finnische Journalisten berichten über das Elend in der Teilrepublik.

Graffenberger, Günter, in: Der Tagesspiegel, 03.04.1990, 13 536, S. 3
182

KGB schirmt Sacharow noch stärker ab. "Meine Schwiegertochter ist Geisel des Staates": Hungerstreik geht weiter.

Mummendey, D., in: Die Welt, 01.12.1981, 279, S. 1
183

Visum für Lisa Alexejewa bei Wohlverhalten. Einlenken Moskaus im Fall Sacharow: Abbruch des Hungerstreiks.

Kamer, Hansrudolf, in: Neue Zürcher Zeitung, 11.12.1981, 287, S. 1
184

Japans Kampf um die Kurilen. Gorbatschows Heimkehr aus Tokio mit leeren Händen

Hallerbach, Rolf, in: Europäische Sicherheit, 40, 1991, 6, S. 342-344
185

Ein Hungerstreik zur Linken Lenins. Litauens Volksfront will das ganze Volk vertreten, doch es gibt auch Radikale.

Grobe, Karl, in: Frankfurter Rundschau, 26.09.1990, 224, S. 7
186

Heimkehr des Kämpfers gegen die Unterdrückung. Wladimir Maximow in der UdSSR rehabilitiert.

Kasack, Wolfgang, in: Die Welt, 06.09.1990, 208, S. 20
187

Pittirim A. Sorokin: Hunger as a Factor in Human Affairs (Golod kak faktor)

Scheibert, P., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 313 (Rezension)
188

Der Schrei ohne Antwort? Eine deutschstämmige Familie erlebt von 1914 bis 1934 den Umsturz in Rußland und die Heimkehr

Vetter, Harald, Uhldingen-Mühlhofen: Stephanus-Verlag 1975, 64 S.
189

Ein ständiger Begleiter der Haft ist der Hunger. Amnesty International veröffentlicht ein Buch über politische Gefangene in der Sowjetunion

Stöcker, Dieter, in: Frankfurter Rundschau, 18.11.1975, 268, S. 3
190

Die Reise in ein zweites Leben. Deutsche Heimkehrer 1955: von der sowjetischen Bevölkerung herzlich verabschiedet

Krumm, Karl-Heinz, in: Frankfurter Rundschau, 11.09.1985, 210, S. 3