Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0646 lieferte 53 Treffer
31

Was Reagan den Russen angeboten hat. Bei "globaler Begrenzung" könnte eine nukleare Unterlegenheit der NATO in Europa hingenommen werden.

Arnsperger, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 28.09.1983, 223, S. 4
32

Keine Super-Guillaumes am Heimcomputer. "Großer Schlag" gegen angebliche "KGB-Hacker" entpuppt sich als Mogelpackung

Voges, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 04.03.1989, S. 3
33

Der Rabe rupfte dem Hühnchen die Federchen. Was die "Prawda" aus der Moskauer Tischrede Richard von Weizsäckers für nicht zitierfähig hielt

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 08.07.1987, 153, S. 4
34

Heimkino und Unprofessionelle. Beirut, Kasachstan, Türkei, Griechenladn, Kanada: Internationale Berlinale-Filme

Schütte, Wolfram, in: Frankfurter Rundschau, 19.02.1988, 42, S. 21
35

Freiheit, die die Welt verlacht. Starzin Katharina aus dem Mariä-Heimgangs-Kloster Pjuchtiza wählte den Weg des Narrentums

Euphrosynia, in: Stimme der Orthodoxie, 1991, 4, S. 7-10
36

Tod nach Regel. In der sowjetischen Erdölrepublik Aserbaidschan blühen Korruption und Vetternwirtschaft. Die Orientalen hängen an ihrer Tradition

in: Der Spiegel, 10.07.1978, 28, S. 87-88
37

Gefährliches Kratzen am Berlin-Status. Die jüngsten Maßnahmen des Ostens dürfen niucht mit Stillschweigen hingenommen werden

Winters, Peter Jochen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.01.1977, 5, S. 12
38

Die Körbe hängen hoch. Das deutsche Team verlor sein erstes Match bei der Basketball-Europameisterschaft gegen die überraschend starken Esten mit 103:113

Lieske, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 24.06.1993, S. 19
39

Der gute Mensch aus Deutschland beschenkte 246 Heimkinder. MN unterstützte private Hilfsaktion in Moskau Ein Wagen voller Güter für 300 DM

Gubarew, Wladimir, in: Moskau News, 1992, 5, S. 14
40

Hühnchen Kiew, Deutschland und der Schall von Trompeten. Gorbatschows Auftritt in Washington entsprach der inzwischen gewöhnlichen Gipfelroutine.

Siemens, Jochen, in: Frankfurter Rundschau, 02.06.1990, 127, S. 3