Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0600 lieferte 297 Treffer
211

Gewünschter Auftrieb blieb aus. Nach dem Moskau-Besuch tritt Bundeskanzler Kohl zu hohen Erwartungen in der Rakentenfrage entgegen.

Heckmann, Hans H., in: Volksblatt Berlin, 08.07.1983, S. 3
212

Hanoi droht mit der russischen Karte. Vietnam deutet die Möglichkeit an, den Sowjets ständige Militärstützpunkte zu überlassen

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 03.09.1982, 202, S. 10
213

Scheitern auf hohem Niveau. Salzburger Festspiele / Tschaikowsky-Matinee: Anne-Sophie Mutter und Herbert von Karajan

Schumann, Karl, in: Süddeutsche Zeitung, 17.08.1985, 188, S. 16
214

"Wir waren Brüder im Kosmos". Die Kosmonauten Gretschko und Romanenko berichten. Erste Interviews / Zank, Heimweh, Versöhnung.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.04.1978, 74, S. 7
215

Noch plant China keinen zweiten Vorstoß nach Süden. Aber Hanoi ist an Spannungen zwischen Moskau und Peking interessiert.

Pilz, Christel, in: Die Welt, 05.03.1985, 54, S. 2
216

Einsatz chemischer Kampfstoffe in Südostasien? Präsentation von Unterlagen durch das Staatsdepartement: Amerikanische Vorwürfe an Moskau und Hanoi.

Mühlemann, Christoph, in: Neue Zürcher Zeitung, 17.09.1981, 214, S. 3
217

Das große Sterben am Baikalsee (Uničtoženie prirody). Der geheime Bericht eines hohen Funktionärs über die Umweltkrise in der Sowjetunion

Komarow, Boris, Reinbek: Rowohlt 1979, 200 S.
218

60 Todes-Transporte im Jahr. Hessen wehrt sich gegen russisches Plutonium / Bonner Staatssekretäre für Verarbeitung des Bombenstoffes in Hanau

Klingelschmitt, Klaus-Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 01.07.1995, S. 6
219

Wer Markt sagt, meint Korruption. Moskau, Peking, Hanoi: Bürokratischer Kapitalismus, Vetternwirtschaft und die Vorherrschaft des Privatinteresses

Kolko, Gabriel, in: Die Tageszeitung / taz, 15.12.1995
220

Akademischer Austausch auf hohem Niveau. Rasante Zunahme der Geförderten aus Osteuropa. Sonderstipendien für deutsche Minderheit

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 30.09.1995, 39, S. 1