Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0588 lieferte 43 Treffer
31

Karla Günther-Hielscher, Victor Glötzner, Helmut Wilhelm Schaller: Real- und Sachwörterbuch zum Altrussischen. (Selecta Slavica. Bd. 7.)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 889-890 (Rezension)
32

Karla Günther-Hielscher, Victor Glötzner, Helmut Wilhelm Schaller: Real- und Sachwörterbuch zum Altrussischen. (Selecta Slavica, Bd. 7)

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 32, 1986, S. 164-165 (Rezension)
33

Fremdes oder unser Ureigenstes? Notizen über Ernst Barlachs Lithographien und Holzschnitte, ausgestellt im Museum für bildende Künste "A.S. Puschkin"

Ullrich, Maja, in: Neues Leben, 06.04.1994, 14, S. 4-5
34

Michael Haltzel: Der Abbau der deutschen ständischen Selstverwaltung in den Ostseeprovinzen Rußlands. Ein Beitrag zur Geschichte der russischen Unifizierungspolitik 1855-1905 (Marburger Ostforschungen, Bd. 37.)

Rauch, Georg von, in: Historische Zeitschrift, 231, 1980, S. 481-483 (Rezension)
35

Günther-Hielscher, Karla; Glötzner, Victor; Schaller, Helmut Wilhelm: Real- und Sachwörterbuch zum Altrussischen. (=Schriften zur Geistesgeschichte des östlichen Europa, 20).

Seemann, Klaus D., in: Zeitschrift für Slawistik, 41, 1996, 1, S. 116-117 (Rezension)
36

Michael Haltzel: Der Abbau der deutschen ständischen Selbstverwaltung in den Ostseeprovinzen Rußlands. Ein Beitrag zur Geschichte der russischen Unifizierungspolitik 1855-1905 (Marburger Ostforschungen, 37)

Donnert, Erich, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 27, 1979, S. 488 (Rezension)
37

Michael Haltzel: Der Abbau der deutschen ständischen Selbstverwaltung in den Ostseeprovinzen Rußlands. Ein Beitrag zur Geschichte der russischen Unifizierungspolitik 1855-1905 (Marburger Ostforschungen, Bd. 37)

Neander, Irene, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 433-434 (Rezension)
38

Michael Haltzel: Der Abbau der deutschen ständischen Selbstverwaltung in den Ostseeprovinzen Rußlands. Ein Beitrag zur Geschichte der russischen Unifizierungspolitik 1855-1905. (Marburger Ostforschungen, 37)

Garleff, Michael, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 138-139 (Rezension)
39

Peter Gosztony, (Hrsg.): Paramilitärische Organisationen im Sowjetblock. Unter Mitwirkung von Dr. Gunter Holzweißig, Dr. Wolf Oschlies, Prof. Dr. László Révész, Robert K. King. (Militärgeschichtliche Reihe, Bd. 2)

Pruck, Erich F., in: Osteuropa, 29, 1979, S. 267-268 (Rezension)
40

Emeanuel Halicz: Danish Neutrality during thr Crimean War (1853-1856). Denmark between the Hammer and the Anvil. (Odense University Studies in History and Social Sciences, 45)

Baumgart, Winfried, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 426-428 (Rezension)