Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0562 lieferte 340 Treffer
241

Das kleine Wunder von Moskau. Helmut Kohls Blitzbesuch im Kreml: Aufregende Neuigkeiten aus dem Katharinensaal. Samt Kommentar S. 4 von: Josef Riedmiller.

Bergdoll, Udo; Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 12.02.1990, 35, S. 3-4
242

Gemeinsame Erklärung. Unterzeichnet von Bundeskanzler Helmut Kohl und dem Vorsitzenden des Obersten Sowjet und Generalsekretär der KPdSU. Michail Gorbatschow, am 13. Juni in Bonn (Wortlaut)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 34, 1989, S. 887-890
243

Die deutsch-sowjetische Begegnung im Kaukasus. Erklärungen Michail Gorbatschows und Helmut Kohls auf der abschließenden Pressekonferenz am 16. Juli 1990 in Schelesnowodsk (Auszüge)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 35, 1990, S. 1145-1148
244

Gemeinsame Erklärung von Bundeskanzler Helmut Kohl und Präsident Boris Jelzin über die Rehabilitierung unschuldig Verfolgter, abgegeben in Moskau am 16. Dezember 1992

in: Europa-Archiv, 1993, 5, S. D115
245

Botschaft von Bundeskanzler Helmut Kohl an den russischen Präsidenten, Boris Jelzin, aus Anlaß des 50. Jahrestages des Endes der Schlacht von Stalingrad am 2. Februar 1993

in: Europa-Archiv, 1993, 5, S. D116
246

Botschaft des russischen Präsidenten, Boris Jelzin, an Bundeskanzler Helmut Kohl, aus Anlaß des 50. Jahrestages des Endes der Schlacht von Stalingrad am 2. Februar 1993

in: Europa-Archiv, 1993, 5, S. D116
247

Gemeinsame Erklärung über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Ukraine, unterzeichnet anläßlich des Besuchs von Bundeskanzler Helmut Kohl in Kiew am 9. Juni 1993

in: Europa-Archiv, 1993, 17, S. D338-D342
248

"Helmut Kohl will keinen Marshallplan für die Sowjetunion". Interview mit Horst Teltschik, dem außenpolitischen Berater des Kanzlers / Was erwartet Bonn von Bush? Gibt es einen deutschen Sonderweg in Richtung Moskau?

Schell, Manfred, in: Die Welt, 19.11.1988, 271, S. 6
249

Das gewaltige Gefühl der Erleichterung. Helmut Kohl nach seinem Treffen mit Michail Gorbatschow: Heimkehr wie in Trance. Kommentar S. 4 von: Josef Riedmiller.

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 18.07.1990, 163, S. 3 u. 4
250

"Extremes Maß an Instinktlosigkeit". Vor seiner Reise in die USA verglich Kanzler Helmut Kohl den sowjetischen Generalsekretär Michail Gorbatschow mit Nazi-Propagandist Josef Goebbels

in: Der Spiegel, 27.10.1986, 44, S. 17-21