Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0550 lieferte 225 Treffer
201

(Theaterkritik über:) Borodin, Alexander: Fürst Igor. München. Olympia-Halle. Regie: Giancarlo de Monaco. Musikalische Leitung: Mark Ermler. Bühnenbild: Jörg Zimmermann.

Göhl, Hans, in: Handelsblatt, 17.03.1989, 55
202

"Ausgeburt der Hölle" aus der Schule Nr. 2. In Tbilissi steht Südossetiens führender Politiker Tores Kulumbekow, den die Amnesty International zu einem Gewissenshäftling erklärt hat, vor Gericht

Sigatschow, Sergej, in: Neue Zeit, 1991, 48, S. 30-31
203

Ein Tag, an dem es um Krieg und Frieden geht. Obwohl sich die zwei Supermächte in der Finlandia-Halle auf Harmonie eingeschworen haben, verfolgen sie insgeheim verschiedene Ziele. Samt Kommentar S. 4 von: Josef Riedmiller.

Kempski, Hans Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 11.09.1990, 209, S. 3 u.4
204

Russische Juden proben den Aufstand. Die fast nur aus russischen Zuwanderern bestehende jüdische Gemeinde in Halle setzte nach unzähligen Querelen den alten - sie diskriminierenden - Gemeindevorstand ab

Tempel, Sylke, in: Die Tageszeitung / taz, 26.10.1995, S. 5
205

Halali zur neuen Rüstungsrunde. Der künftige US-Verteidigungsminister will Moskau in "Konkurrenz-Strategie" mit überlegenen Waffensystemen zwingen / Stelldichein der Aufrüster bei der Internationalen Wehrkundetagung in München

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 30.01.1989, S. 1-2
206

Chr. Schmidt gen Phiseldek: Kurzes russisch-teutsches und teutsch-russisches, in Faksimile herausgegeben von J. Dietze. Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg. Wiss. Beiträge 1978/31 (F 17)

Günther, Erika, in: Zeitschrift für Slawistik, 1983, 5, S. 790-794 (Rezension)
207

Zum Halali nach Litauen. In einer nordrhein-westfälischen Kleinstadt wird eine Jagdklamotte besonderer Art aufgeführt / Im Mittelpunkt steht der Fraktionschef der örtlichen SPD, der im fernen Baltikum einen Keiler erlegt haben soll, und das ohne Jagdschein

Markmeyer, Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 28.05.1991, S. 5
208

Das Kriegsgefangenen-Lager am Rande der Steppe Stalingrad-Beketowka 108,2:. die Jubiläumsschrift erscheint anläßlich des 10. Jahrestreffens 1988 in Halle in Westfalen und in Erinnerung an den 40. Jahrestag der Auflösung des Lagers 108,2

Frankfurt am Main, (Egenolffstr. 37): E. Baumann 1988
209

Himmel und Hölle, kein Spiel. Beim Anblick der Oper von Odessa meint man eine kleinere Schwester der Wiener Oper zu sehen und das hat seine Gründe. Ein Kilo Orangen kostet tausend "Kupons", viel Geld. Eine Reportage aus Odessa.

Zavarsky, Friedrich, in: Die Presse, 24.07.1993, 13 618
210

Sein Werk fordert stets neu Nachdenken heraus. Über Erkenntnisse Makarenkos zur Arbeitserziehung sprach DLZ mit Prof.Dr.sc. E. Sauermann, Leiter des Bereichs Wiss. Komm. an der Sektion Geschichte/Staatsbürgerkunde der Martin-Luther-Universität Halle

Rüster, Karin, in: Deutsche Lehrerzeitung, 35, 1988, 14, S. 6