Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0550 lieferte 225 Treffer
181

"Hallo Gysi, hier Gorbi!". Erstes Telefonat der beiden Parteichefs / "Mit außerordentlicher Aufmerksamkeit" will Michail Gorbatschow die Wende in der DDR beobachten / Furcht vor Destabilisierung

in: Die Tageszeitung / taz, 12.12.1989, S. 2
182

USA kauft kasachisches Atommaterial. Mehr als eine halbe Tonne hochangereichertes Uran lagerte in einer Halle mit Vorhängeschloß / Geheimtransport mit Militärflugzeugen zu US-Basis nach monatelangen Verhandlungen

in: Die Tageszeitung / taz, 24.11.1994, S. 6
183

Joachim Dietze: Frequenzwörterbuch zur Synodalhandschrift der Ersten Novgoroder Chronik. (Wissenschaftliche Beiträge der Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg. 1977/13)

Hansack, Ernst, in: Die Welt der Slaven, 1978, S. 440-442 (Rezension)
184

Hermann Goltz (Hrsg.): Akten des internationalen Dr.-Johannes-Lepsius-Symposiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wissenschaftliche Beiträge, 1987/47 (A96)

Biedermann H.M. OSA, in: Ostkirchliche Studien, 37, 1988, S. 199 (Rezension)
185

25 Jahre Russischausbildung an Universitäten und Hochschulen. Wissenschaftliche Konferenz anläßlich des 25. Jahrestages der Einführung der Russischausbildung an Universitäten und Hochschulen der DDR vom 23. bis 25. September 1976 in Halle (Saale)

Linden, Ingrid; Mattusch, Hans-Jürgen, in: Fremdsprachenunterricht, 1977, 21, S. 257-259
186

Wissenschaftliche Konferenz anläßlich des 25. Jahrestages der Einführung der Russischausbildung an allen Universitäten und Hochschulen der DDR vom 23. bis 25. September 1976 in Halle (Saale), Deutsche Demokratische Republik. Thesen.

Halle/Saale: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sektion Sprach- und Literaturwissenschaft, Wissenschaftsbereich Fachsprachen 1976, 33 S.
187

Kulturhistorische Probleme Südasiens und Zentralsiens:. (Beitr. zu e. Konferenz am 9. August 1983 im Wissenschaftsbereich Oriental. Archäologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

Halle (Saale): Abteilung Wissenschaftspublizistik der Martin-Luther-Universität 1984, 171 S.
188

Aus dicklicher Verlegenheit in den kraftvollen Haß. Tschechows "Kirschgarten" im neuen theater Halle und Marieluise Fleißers "Fegefeuer in Ingolstadt" in der Neuen Szene Leipzig

Funke, Christoph, in: Der Tagesspiegel, 28.12.1993, 14778, S. 18
189

(Theaterkritik über:) Borodin, Alexander: Fürst Igor. München. Olympia-Halle. Regie: Giancarlo de Monaco. Musikalische Leitung: Mark Ermler. Bühnenbild: Jörg Zimmermann.

Nennecke, Charlotte, in: Süddeutsche Zeitung, 18.02.1989, 41, S. 19
190

(Theaterkritik über:) Borodin, Alexander: Fürst Igor. München. Olympia-Halle. Regie: Giancarlo de Monaco. Musikalische Leitung: Mark Ermler. Bühnenbild: Jörg Zimmermann.

Nennecke, Charlotte, in: Süddeutsche Zeitung, 25.02.1989, 47, S. 19