Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0538 lieferte 312 Treffer
161

Hilfsprogramm für Atomexperten der GUS in Brüssel besiegelt. Vorerst 60 Millionen Dollar für Moskauer Forschungszentrum

in: Der Tagesspiegel, 12.03.1992, 14140, S. 2
162

Yury Napuch: Die Sowjetunion, das Erdöl und die Ursachen des Kalten Krieges (Europäische Hochschulschriften, Rh. III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 300.)

Fischer, Alexander, in: Historische Zeitschrift, 246, 1988, S. 735-736 (Rezension)
163

Reinhold Weber: Die Entstehungsgeschichte des Hitler-Stalin-Paktes 1939 (Europäische Hochschulschriften, Rh. III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 141.)

Hillgruber, Andreas, in: Historische Zeitschrift, 233, 1981, S. 756 (Rezension)
164

Aspirin für den Wachposten. Seit drei Monaten bringt der Stralsunder Boris Wiechmann die Hilfslieferungen von Cap Anamur nach Tschetschenien

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 11.07.1995, S. 11
165

Aktivitäten von Ostgesellschaften. "Brücken der Verständigung". Hilfstransport nach Grodno. "Deutschland und Rußland - was sind wir füreinander?"

in: Wostok, 40, 1995, 6, S. 86
166

Clinton als Troika-Chef und selbst im Joch. Von den vollmundigen Hilfszusagen Washingtons war bisher in Rußland nicht viel zu sehen.

Herrmann, Klaus, in: Neues Deutschland, 14.01.1994, 11, S. 7
167

Die neueste Rolle des KGB. Nothelfer für Gorbatschow / Zuständig für Kampf gegen Sabotage und Verteilung westlicher Hilfsgüter

Neumaier, Eduard, in: Berliner Morgenpost, 04.01.1991, 3, S. 15
168

Hilfsappelle der Opfer von Tschernobyl. Weißrußland und Ukraine können die Folgen nicht allein bewältigen. Konferenz in Wien

in: Berliner Zeitung, 10.04.1996, 84, S. 6
169

Osthandel 1992 weiter eingebrochen. Exporte nach Rußland um ein Drittel gesunken. SPD fordert staatliches Hilfsprogramm

in: Der Tagesspiegel, 12.02.1993, 14467, S. 19
170

Angeln im atomverseuchten Fluß. Rußlands Regierung legt ein Hilfsprogramm auf für 400.000 Menschen, die im Ural durch die Atombombenproduktion Majak verstrahlt wurden

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 30.01.1993, S. 6