Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0538 lieferte 312 Treffer
131

Die altrussischen Handschriften liturgischer Gesänge in sematischer Notation als Hilfsmittel der slavischen Akzentologie

Strömer, Olaf, München: Sagner 1987, 116 S.
132

EG-Milchpulver linderte den Hunger in Rußland. Bundeswehrgeneral Steinseifer: Hilfsaktion war ein Erfolg

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 26.06.1992, 147, S. 2
133

US-Senat billigt Hilfspaket für ehemalige Ostblockstaaaten. Milliardensumme trotz eigener wirtschaftlicher Probleme

in: Berliner Zeitung, 04.07.1992, 154, S. 1
134

Pankow startet Hilfsaktion für Straßenkinder von St. Petersburg. Etwa 3000 Minderjährige sind obdachlos. Spenden für ein neues Zuhause

in: Der Tagesspiegel, 27.11.1992, 14393, S. 14
135

Eine Liste von 17.000 Hilfsbedürftigen. Neuköllner Puschkin-Hilfe bringt wieder fünf Lastwagen auf den Weg in die russische Partnerstadt

in: Der Tagesspiegel, 08.02.1993, 14463, S. 7
136

GUS-Finanzhilfen für Siemens. Von dem Geld aus dem EG-Hilfsprogramm "Tacis" für die GUS-Staaten profitieren Westfirmen / Ausschreibungskriterien undurchsichtig

Jensen, Annette, in: Die Tageszeitung / taz, 22.05.1993, S. 7
137

Vom Bügeleisen bis Penicillin: In Puschkin wird alles gebraucht. Bilanz der Neuköllner Hilfsaktion für die russische Partnerstadt

in: Der Tagesspiegel, 16.04.1992, 14175, S. 11
138

Den Aralsee gibt's bald nur noch auf alten Karten. Die Karakalpaken gehören zu den hilfsbedürftigsten Opfern des Sowjetsystems.

Adelmann, Karin, in: Stuttgarter Zeitung, 23.01.1993, 18, S. 3
139

Leben in verstrahlter Idylle. Junge Berliner organisieren Hilfskonvoi für Tschernobyl-Opfer

in: FU Berlin. Presseschau, 27.08.1993, 167, S. 16-17
140

Ein Lehrstück aus dem Westen. Mit dem EU-Hilfsprogramm Tacis soll den Nachfolgestaaten der Sowjetunion beim Umbau der Wirtschaft unter die Arme gegriffen werden

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 30.12.1993, S. 7