Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0520 lieferte 93 Treffer
21

Der Oberst und sein Honigkuchenpferd. Eishockey-WM: Mit einem souveränen 5:0 gegen die CSFR holte sich die Sowjetunion ihren 22. Titel

in: Die Tageszeitung / taz, 04.05.1990, S. 14
22

Hutchinson, John F.: Politics and Public Health in Revolutionary Russia, 1890-1918.

Beyrau, Dietrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 426-429 (Rezension)
23

Der schlaue Armenier heulte mit den Wölfen. Zum Tode von Anastas Mikojan.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 24.10.1978, 248, S. 5
24

Kwizinskij: Ich halte die Deutschen für zuverlässige Partner. Die WELT im Gespräch

Schell, Manfred, in: Die Welt, 03.10.1986, 230, S. 4
25

8. Mai 1945: Geburtsstunde einer antifaschistisch-demokratischen Justiz. Interview mit Hilde Benjamin

in: Neue Justiz, 1975, S. 252-256
26

Abschied von Alexej Kossygin? Breschnjew holte einen alten Freund an seine Seite.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 10.09.1976, 38, S. 9
27

Von Jazz in Litauen bis zum Video im Meiental. Tätigkeitsfeld und Aufbau der Kulturstiftung Pro Helvetia

in: Neue Zürcher Zeitung, 30.05.1997, 122, S.27
28

Horst Waffenschmidt: "Ich halte das deutsch-russische Regierungsabkommen für realisierbar"

in: Wostok, 38, 1993, 5, S. 40-42
29

Auf einer Halde menschlichen Mülls. Lokalaugenschein in Stalingrad: Die Todesangst kennt keine Orthographie.

Scheidl, Hans Werner, in: Die Presse, 06.02.1993, 13 479, S. 14
30

"Moskau News" hielt die Druckmaschinen an. Die Schlagzeile des Aufmachers war längst überholt

Langer, Marko, in: Spandauer Volksblatt, 22.08.1991, S. 2