Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0516 lieferte 137 Treffer
131

Eine Legende kehrt zurück an den Ort der ersten Triumphe. Erstmals seit mehr als einem halben Jahrhundert hat er wieder deutschen Boden betreten, ist dorthin gekommen, wo er seinen künstlerischen Durchbruch erlebte: Der Pianist Wladimir Horowitz.

Warnecke, Kläre, in: Die Welt, 05.05.1986, 103, S. 3
132

Schliemanns Zauber hinter Panzerglas. Zwölf Monate lang Öffentlichkeit nach einem halben Jahrhundert im Verlies: Von heute an ist der sagenhafte "Schatz des Priamos" im Moskauer Puschkin-Museum zu bewundern

Liertz, Vanessa, in: Der Tagesspiegel, 17.04.1996, 15598, S. 23
133

"Hier droht ein zweites Tschernobyl". Schrottreife Atom-U-Boote in einer Bucht bei Murmansk, in der Nähe marode "Zwischenlager" mit strahlendem Abfall: Die Kola-Halbinsel im Norden Russlands ist eine einzige chaotische Nuklear-Müllhalde

Sengling, Bettina, in: Stern, 12.06.1997, 25, S.134-137
134

Der nächste ukrainisch-russische Streit. Am Sonntag wählt die zur Ukraine gehörende, aber mehrheitlich von Russen bewohnte Krim-Halbinsel einen Präsidenten / Die meisten Kandidaten wollen zurück nach Rußland

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 15.01.1994, S. 8
135

Mokicks, Bären und Mafiosi. Eine Reise in die Provinz der Sowjetunion: auf die Halbinsel Kamtschatka. Lachs ist alltäglich, Gemüse ein Leckerbissen. Nach sechs Jahren Perestroika: Angst vor der Marktwirtschaft und ausgedehnte Waldspaziergänge

Troll, Tristan, in: Die Tageszeitung / taz, 06.07.1991, S. 12
136

Auf halbem Weg zwischen Asien und Europa. Aus dem Sozialismus aufgebrochen, aber noch nirgends angekommen - Usbekistan ist elf Jahre nach der Unabhängigkeit immer noch auf der Reise / In Taschkent regieren Plattenbauten, in Buchara sagenhafte Moscheen - und im gottverlassenen Nukus regiert die Kunst der sowjetischen Avantgarde

Woltersdorf, Adrienne, in: Die Tageszeitung / taz, 27.04.2002, S.19
137

Das Elend linker Immunisierungsversuche. Das "Schwarzbuch des Kommunismus" rief bei seinem Erscheinen vor einem halben Jahr in Frankreich zahlreiche Kritiker auf den Plan, die die niederschmetternde Bilanz sozialistischer Regime zu relativieren suchten. Auch hierzulande haben linksradikale Kritiker viel Mühe darauf verwandt, die Verbrechen im Namen des Kommunismus zu bagatellisieren.

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 30.05.1998