Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0464 lieferte 16 Treffer
11

Sowjetstern und Hakenkreuz 1938 bis 1941. Dokumente zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen. Hrsg. u. eingel. von Kurt Pätzold und Günther Rosenfeld

Jena, Detlef, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 40, 1992, S. 301-303 (Rezension)
12

Sowjetstern und Hakenkreuz 1938 bis 1941. Dokumente zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen. Hrsg. und eingeleitet von Kurt Pätzold und Günter Rosenfeld.

Müller, Wolfgang, in: Osteuropa, 42, 1992, S. 454-455 (Rezension)
13

Bombenstoff aus Rußland. EU-Kommission und fünf Mitgliedsländer planen Verhandlungen mit Rußland über die Lieferung von hochangereichertem Uran

Rath, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1996, S. 6
14

USA kauft kasachisches Atommaterial. Mehr als eine halbe Tonne hochangereichertes Uran lagerte in einer Halle mit Vorhängeschloß / Geheimtransport mit Militärflugzeugen zu US-Basis nach monatelangen Verhandlungen

in: Die Tageszeitung / taz, 24.11.1994, S. 6
15

Die kollektive Amnestie der Letten. Ein Besuch bei ehemaligen Kollaborateuren in Lettland: Mit Deutschen zusammengearbeitet und vom Holocaust nichts gewußt / Heute hält das Hakenkreuz wieder Einzug

Lüffkens, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 26.02.1994, S. 12
16

Die faschistische Okkupationspolitik in den zeitweilig besetzten Gebieten der Sowjetunion (1941-1944). Dokumentenauswahl und Einleitung von Norbert Müller. Unter Mitarbeit von Uwe Löbel und Ulrich Freye. Achtbändige Dokumentenedition. Hrsg.koll. unter Ltg. von Wolfgang Schumann und Ludwig Nestler. Hrsg.koll. Elisabeth Brachmann-Teubner, Gerhart Hass, Helma Kaden, Norbert Müller, Ludwig Nestler, Fritz Petrick, Werner Röhr, Wolfgang Schumann und Martin Seckendorf. (=Europa unterm Hakenkreuz. Die Okkupationsplitik des deutschen Faschismus (1938-1945).

Bonwetsch, Bernd, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 40, 1992, S. 489-490 (Rezension)