Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0424 lieferte 25 Treffer
21

Ballast abwerfen. Die Sowjets drängen auf stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit. Können sie bald auch Güter der Hochtechnologie beziehen?

in: Der Spiegel, 25.01.1988, 4, S. 22-23
22

Eine Warnung, kein Alarm. Nach der zweiten Parlamentswahl seit Auflösung der UdSSR gibt es zwar wieder Unzufriedene und Enttäuschte, doch weder Hektik noch Hysterie

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 19.12.1995, 15483, S. 3
23

Popow - kaum zu sehen im Gewirr der Mikrofone. Moskaus Oberbürgermeister blieb in der Hektik vorm Schöneberger Rathaus gelassen und humorvoll

Beinlich, Herbert, in: Spandauer Volksblatt, 29.08.1991, S. 7
24

Die geheimnisvollen Ost-Geschäfte des Herrn Müller. USA alarmiert / Zunehmend gelangt gesperrte Hochtechnologie in die Sowjetunion / Jüngstes Beispiel: Computer VAX 11/782.

Renner, Hermann, in: Die Welt, 21.12.1983, 297, S. 4
25

"Nadschibullah muß bald den Koffer packen". Nach dem gescheiterten Putsch in Moskau hoffen die afghanischen Mudschaheddin auf den Zusammenbruch des kommunistischen Regimes in Kabul / Angst, Nervosität und Hektik in der Hauptstadt / Streitkräfte in höchster Alarmbereitschaft

Taheri, Ahmad, in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1991, S. 9