Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0336 lieferte 1085 Treffer
241

Nadeschda heißt Hoffnung:. Innenansichten aus der Sowjetunion. - 5. Aufl.

Fisher-Ruge, Lois, Düsseldorf, Wien, New York: Econ-Verlag 1987, 284 S.
242

Nadeschda heißt Hoffnung:. Innenansichten aus der Sowjetunion. - 2. Aufl.

Fisher-Ruge, Lois, Düsseldorf, Wien, New York: Econ-Verlag 1987, 284 S.
243

Nadeschda heißt Hoffnung:. Innenansichten aus der Sowjetunion. - 6. Aufl.

Fisher-Ruge, Lois, Düsseldorf, Wien, New York: Econ-Verlag 1988, 284 S.
244

Glasnost:. Stimmen zwischen Zweifel und Hoffnung/

Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1987, 206 S.
245

Das sowjetische Vorbild läßt hoffen. Zehn Jahre "Charta 77"

Hajek, Jiri, in: Frankfurter Rundschau, 02.01.1987, 1, S. 3
246

Glasnost bringt neue Hoffnung. Juden in der Sowjetunion

Peter, Alex, in: Bayernkurier, 02.05.1987, 18, S. 11
247

Abrüstung. Hoffnung trotz vieler offener Fragen

Wiemer, Wolfgang, in: Vorwärts, 11.06.1988, 24, S. 36-37
248

Noch ist Estland nicht verloren. Ein Volk schöpft Hoffung aus "Perestrojka"

Sooman, Imbi, in: Die Presse, 11.06.1988, 12 076
249

Die Hoffung heißt Glasnost für Gott. Kirche in Russland

Erhard, Josef, in: Bayernkurier, 16.04.1988, 15, S. 14
250

Auf Deutschkenntnisse gründen junge Russen ihre Hoffnung

Martell, Maren, in: Neues Leben, 23.12.1992, 52, S. 5