Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0188 lieferte 556 Treffer
261

Arbeiter aus Berlin und Moskau sind gute Partner. 350 Rationalisatoren tauschten in der sowjetischen Hauptstadt Erfahrungen aus

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 27.10.1982, 252, S. 6
262

"Millimeterpolitik" der Annährung zwischen Moskau und Peking. Vor sowjetischen Sondierungen in der chinesischen Hauptstadt

in: Neue Zürcher Zeitung, 05.10.1982, 230, S. 4
263

Anfangsbonus für den neuen Generalsekretär. Vor allem die Geschwindigkeit der Wahl Andropows erstaunte die sowjetische Hauptstadt

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 13.11.1982, 262, S. 3
264

Das sowjetische Volk und die kommunistische Partei sind eins. Rede vor den Wählern des Kuibyschew-Rayons der Hauptstadt der UdSSR.

Tschernenko, Konstantin, in: Neues Deutschland, 03.03.1984, 54, S. 3-4
265

Genf ist für die Sowjets nur ein Vorhang aus Worten. Moskaus Hauptziele heißen Vorherrschaft und ein Europa ohne US-Präsenz.

Brockdorff, Cay Graf, in: Die Welt, 17.05.1983, 113, S. 2
266

Bald Partnerschaft mit der lettischen Hauptstadt Riga? Erste Kontakte geknüpft / Zusammenarbeit bei der Stadtsanierung geplant

Schön,Rainer, in: Volksblatt Berlin, 18.05.1988, S. 14
267

Mit der halben Welt verwandt. Jerewan, die Hauptstadt Sowjet-Armeniens, ist kosmopolitisch und national zugleich

Schilling,Heinz-Dieter, in: Die Tageszeitung / taz, 27.11.1985, S. 12
268

Abstimmung der Ziele der Informationsstelle mit den Hauptzielen des Betriebes. Zur Arbeit der Informationseinrichtungen in der UdSSR

Chlebnikov, R. A., in: Informatik, 1975, 5, S. 10-11
269

6,7 Millionen benutzen täglich Moskaus Metro. Seit 50 Jahren wichtigstes Verkehrsmittel der Hauptstadt.

Herold, Frank, in: Neues Deutschland, 15.05.1985, 112, S. 6
270

"Eher werden die Berge zu Staub". Verzweifelt wehrt sich die zerstörte tschetschenische Hauptstadt Grosny gegen den russischen Herrschaftsanspruch

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 03.01.1995, 15139, S. 3