Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4887 lieferte 127 Treffer
101

Bonbons aus dem Gulag. Der russische Atomphysiker Jurij Orlow hat eine fesselnde Geschichte der sowjetischen Bürgerrechtsbewegung geschrieben

in: Der Spiegel, 25.05.1992, 22, S. 214-217
102

Lieber ein handfester Krach. Sowjetisch-französischer Gipfel: Zeichnet die "Weltpresse" ein schiefes Bild vom Treffen Giscard - Breschnew?

Engelbrecht, Uwe, in: Vorwärts, 23.10.1975, 43, S. 9
103

Hand in Hand mit Sergej Eisenstein geschrieben. Tonbilder aus dem stalinistischen Rußland: Chaillys Schallplatte von Prokofjews "Alexander Newski"

Gojowy, Detlef, in: Die Welt, 15.08.1984, 190, S. 13
104

Entkernte eine Gutsherrin selber Kirschen ? Sommerpremiere in Ost-Berlin: Adolf Dresen inszenierte "Eugen Onegin" an der Komischen Oper

Jena, Hans-Jörg von, in: Volksblatt Berlin, 06.07.1988, S. 6
105

Türkei behauptet "Eriwan-Connection" der PKK. Armenien und PKK bestreiten jede Form der Zusammenarbeit / "Anti-armenische Ressentiments der Türken sollen geschürt werden"

Hahn, Dorothea, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1993, S. 8
106

Außer Breschnew hatten sich auch die Beziehungen erkältet. Staatspräsident Giscard erlebt in Moskau das Ende der besonderen Rolle Frankreichs in der Détente

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 18.10.1975, 240, S. 4
107

Warschaus Presse begnügte sich mit kurzen Meldungen. Das überraschende Gipfeltreffen Giscards mit Breschnew an der Weichsel ergab mehr Fragen als Antworten.

Schleicher, Harry, in: Frankfurter Rundschau, 20.05.1980, 116, S. 3
108

Heimkehr in die UdSSR? Ein Porträt des russischen Exilschriftstellers Georgij Wladimow, seinem Staatschef Gorbatschow ins Gästebuch geschrieben

Bott,Marie-Luise, in: Die Tageszeitung / taz, 12.06.1989, S. 13
109

Unzeitgemäße Gedanken über Kultur und Revolution. Geschrieben von Maxim Gorkij in Petrograd und veröffentlicht in der Tageszeitung "Novaja Žizn'" (Neues Leben) von 1917 bis 1918.

Frankfurt/Main Suhrkamp-Taschenbuch-Verlag 1974, 347 S.
110

Giscard kehrt mit leeren Händen aus Moskau zurück. Für die Sowjetunion rücken globale Fragen der Beziehungen zu den USA und zu China in den Vordergrund.

Arnsperger, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 30.04.1979, 99, S. 4