Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4886 lieferte 297 Treffer
251

Moskaus Apparat hemmt die marktwirtschaftliche Umrüstung des Außenhandels. Bei den deutsch-sowjetischen Verhandlungen wird ein umfangreiches Finanzpaket geschnürt.

Schmitz, Heinz, in: Handelsblatt, 28.08.1990, 165, S. 2
252

Männergespräche am Genfer Kaminfeuer. Drei Tage Weltgeschichte in der Rhonestadt: Fühlten sich die Medienleute vom Geschehen ausgesperrt, so ließ der ganze Trubel die Bürger der Stadt kalt.

Glinski, Gerhard von, in: Rheinischer Merkur, 23.11.1985, 48, S. 3
253

Russische Marmelade verlangt Perlmutter und Holz. Alles über den Kaviar, die teuerste Speise der Welt, an dessen Farbe und Geschmack sich die Geister scheiden

Wüthrich, Beat, in: Weltwoche, 08.11.1984, 45, S. 65
254

"Gorbatschow ist härter, als mancher glaubt". Bei seinem Moskau-Besuch wurde Brandt mit demonstrativer Herzlichkeit, aber wenig Geschenken überhäuft.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 29.05.1985, 122, S. 4
255

Uraler Diamant als Geschenk. Jeder im heutigen Rußland, der sich auch nur für einen Augenblick als Aktionär empfunden hat, macht sich vor allem wegen der Wertpapiergarantien Sorgen

in: Finanzen und Wirtschaft. Neues aus Moskau, 1994, 24, S. 4
256

Es bedarf mehrerer Generationen, um das Geschehene zu erfassen. Über die Premiere eines neuen Films von Margarethe von Trotta in Moskau, im Goethe-Institut

Ullrich, Maja, in: Neues Leben, 19.01.1996, 2, S. 8
257

Gute Perspektiven für Kooperation in Wissenschaft und Technik. Interview mit dem Stellv. Vorsitzenden des Staatlichen Komitees für Wissenschaft und Technik Dshermen Gwischiani

in: Auslandskurier, 1977, 8, S. 20-21
258

Gemeinsames Geschenk an die Völker der Welt. Boris Jelzin spricht von einem Jahrhundertabkommen, und George Bush feiert den Abschied des START-II-Vertrages als Krönung seiner Amtszeit

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 04.01.1993, 14428, S. 3
259

GUS-eine Gemeinschaft höchst unterschiedlicher Geschwindigkeiten. Unerfüllte Absichtserklärungen aus der Gründungszeit. Bisher 250 Abkommen, aber die meisten Vereinbarungen stehen nur auf dem Papier

Simon, Gerhard, in: Der Tagesspiegel, 05.09.1993, 14667, S. 4
260

Der unmenschliche Faktor. Geschundene Rekruten, korrupte Offiziere, politisierende Generäle: In Moskau wartet eine zum Putsch bereite Armee.

Bischof, Burkhard, in: Die Presse, 13.03.1993, 13 509