Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4886 lieferte 297 Treffer
241

Unser Leben ist idiotisch. Eine Komödie mit zartbitterem Geschmack: Peter Zadek inszeniert am Wiener Akademietheater Tschechows "Kirschgarten"

Brug, Manuel, in: Der Tagesspiegel, 18.02.1996, 15541, S. 22
242

Geld für Geschenke gestoppt. Der IWF verzögert die Zahlung der monatlichen Kreditrate an Rußland / Vor Jelzins Wahl hatte er das wachsende Haushaltsloch ignoriert

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 17.08.1996, S. 7
243

Festes Bündnis geschmiedet. Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand mit der UdSSR wird morgen zwei Jahre alt

Ebner, Lutz, in: Junge Welt, 06.10.1977, 237 B, S. 4
244

Ein Geschenk als historisches Recycling. Sowjetische Laster und DDR-Lieferwagen aus NVA-Beständen gehen als staatliche Hilfe nach Rußland

Seher, Dietmar, in: Berliner Zeitung, 11.09.1992, 213, S. 5
245

Mit der Kraft und der Geschmeidigkeit des sibirischen Tigers. Der junge russische Bariton Dmitri Hvorostovsky gibt heute einen Liederabend an der Staatsoper

Buske, Peter, in: Berliner Zeitung, 25.01.1993, 20, S. 27
246

Ein Geschenk bei Eiseskälte übergeben. Die Unterzeichnung des Start-II-Abkommens hat trotz der historischen Bedeutung in Moskau nur wenig Beachtung gefunden.

Neubert, Miriam, in: Süddeutsche Zeitung, 04.01.1993, 2, S. 3
247

Die furchtbare Tragödie der Stadt an der Newa. Fünfzig Jahre nach dem Ende der Leningrader Blockade denken die Enkel der "Blokadniki" über Lehren aus dem Geschehenen nach

Hass, Gerhart, in: Berliner Zeitung, 29.01.1994, 24, S. 72
248

Geschenk Gottes. Mit Boris Jelzin ist Gorbatschow daheim ein Konkurrent erwachsen, der die Forderungen des Volkes wirkungsvoll artikulieren wird

Witt, Kerstin, in: Profil, 21, 1990, 23, S. 50-51
249

"Früher genügten kleine Geschenke". Die Regierung der kleinen Ex-Sowjetrepublik Moldova frustriert ihre potentiellen neuen Unternehmer

Verseck, Keno, in: Die Tageszeitung / taz, 04.09.1992, S. 6
250

Nachspiel zum Schleichweg durch die Schären. Kapitän Pjotr Guschin beim Verhör: Der schwedische Verteidigungsminister nahm die U-Boot-Affäre auf die leichte Schulter.

Gamillscheg, Hannes, in: Stuttgarter Zeitung, 03.11.1981, 254, S. 3