Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4886 lieferte 297 Treffer
181

Das Geschehen in Moskau verunsichert Ungarns KP. Partei verliert 40000 Mitglieder / Bleibt Kádár im Amt?

Ströhm, Carl G., in: Die Welt, 16.04.1988, 89, S. 5
182

Kontakte zur Bevölkerung sind nicht erlaubt. Nach der Geschenkübergabe müssen die Soldaten sofort in ihre Unterkünfte zurück

Klauke, Dirk, in: Der Tagesspiegel, 02.01.1993, 14426, S. 7
183

Mit Bier und Würstchen für Jelzin. Festlich geschmückt und hochmotiviert begingen die Moskauerinnen und Moskauer den Tag des Referendums

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.04.1993, S. 3
184

Angelpunkt des Geschehens ist die neue Verfassung. Zwei mögliche Strategien von Jelzin. Bürgerunion sollte eingebunden werden

Migranjan, Andranik, in: Moskau News, 1993, 6, S. 1
185

Unterricht in Straßendemokratie. Moskau, Puschkin-Platz: Was geschah und nicht hätte geschehen müssen

Miloslawski, Leonid, in: Moskau News, 1988, 10, S. 8-9
186

Am anderen Morgen war "es" geschehen. Erinnerungen einer Touristin an den Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes.

Neidlein, Isolde, in: Stuttgarter Zeitung, 19.08.1978, 190, S. 5
187

Mit deutsch-deutschen Wassern gewaschen. Wladimir Semjonowitsch Semjonow - Moskaus neuer Botschafter in Bonn.

Osten, Walter, in: Vorwärts, 09.11.1978, 45, S. 2
188

Soldaten nach Lettland geschmuggelt. Russische Militärs schicken trotz des Abkommens über einen Truppenabzug neues Personal in den Baltenstaat

in: Die Tageszeitung / taz, 03.07.1992, S. 8
189

Wird Michail Gorbatschow die Partei fallenlassen? Daß die KPdSU sich spalten wird, ist keine Frage mehr. Offen ist bloß noch, wann und wie das geschehen wird.

Neidhart, Christoph, in: Die Weltwoche, 17.05.1990, 20, S. 7
190

Sowjetischer Ehrenfriedhof in Marzahn geschändet. Öffentlichkeit seit Wochen nicht informiert. 47 Grabsteine umgestoßen

in: Der Tagesspiegel, 08.09.1992, 14315, S. 8