Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4884 lieferte 3767 Treffer
471

Fašizacija. Sowjethistoriker und deutsche Geschichtswissenschaft 1934-1937.

Oberländer, Erwin, in: Östliches Europa, Spiegel der Geschichte: Festschrift für Manfred Hellmann zum 65. Geburtstag, 1977, S. 51-64
472

Die Reise in die Vergangenheit:. ein geschichtliches Arbeitsbuch

Braunschweig: Westermann 1977, 216 S.
473

Geschichte Rußlands:. von der Frühgeschichte bis zur Sowjetunion

Scheck, Werner, München: Heyne 1977, 519 S.
474

Das machte Geschichte:. (von Königgrätz bis zum Ende in der Reichskanzlei)

Sethe, Paul, Bergisch-Gladbach: Bastei 1977, 284 S.
475

Aus der Geschichte der Feuerwehr der Heldenstadt Moskau

in: Unser Brandschutz, 1977, 8, S. 10-11
476

Embargo mit Geschichte. Das Völkerrecht und die US-Politik

Paech, Norman, in: Deutsche Volkszeitung, 23.09.1982, 39, S. 8
477

Geschichtsträchtiger Weg nach Moskau. Mit dem Auto in die UdSSR

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 25.09.1982, 222, S. VP 2
478

Geschichte als Verrat. Der sowjetische Film der Gegenwart

Baader, Karl-Ludwig, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.11.1982, 265, S. 25
479

Korb für Mikojan. Die Geschichte des Andras Hegedüs.

Hefty, Georg Paul, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.11.1985, 266
480

Die Geschichte vom Soldaten in Moskau. Eine Jazz-Oper aus Litauen

Köpke, Horst, in: Frankfurter Rundschau, 14.06.1978, 125, S. 20