Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4855 lieferte 1575 Treffer
191

Zur gesellschaftlichen Stellung der Frau in der UdSSR

Meyer, Gert, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 1977, S. 196-214
192

Die Sowjetfrauen gestalten aktiv die Gesellschaft

in: Presse der Sowjetunion, 1975, 16, S. 23-34
193

Die Frauenfrage im heutigen gesellschaftlichen Leben

Nikolajewa-Tereschkowa, W., in: Presse der Sowjetunion, 1975, 44, S. 9-10
194

Vasmer und die wissenschaftlichen Gesellschaften in Leipzig. 1921 - 1925

Wiemers, G., in: Zeitschrift für Slawistik, 1986, 5, S. 642-653
195

Leskien und die Jablonowskische Gesellschaft zu Leipzig

Pohrt, H., in: Zeitschrift für Slawistik, 1981, 2, S. 254-260
196

Erste Erfahrungen in der gesellschaftlichen Selbstverwaltung

Stepowoi, Anatoli, in: KPdSU: Dokumente und Materialien, 09.02.1989, 6, S. 18-19
197

Die Arbeitsteilung und die Entwicklung der gesellschaftlichen Produktion

Tjagunenko, Viktor, in: Gesellschaftswissenschaften, 1, 1975, 4, S. 85-100
198

Gesellschaft der Sowjetdeutschen in Kasachstan gegründet

in: Ostinformationen, 23.06.1989, 119, S. 20
199

Reform des politischen Systems und die Gesellschaftswissenschaften

Kudrjawzew, Wladimir, in: Gesellschaftswissenschaften, 1990, 1, S. 7-20
200

Woher kommen in der sowjetischen Gesellschaft "Vagabunden"?

Tschernyschow, Sergej; Ledenew, Michail, in: Sozialismus: Theorie und Praxis, 1990, 3, S. 28-31