Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4824 lieferte 327 Treffer
251

Paralmentarier bekommen Moskaus Furcht vor SDI zu spüren. Sowjetische Gastgeber sparen nicht mit protokollarischen Aufmerksamkeiten gegenüber Jenninger und seiner Delegation.

Neumaier, Eduard, in: Stuttgarter Zeitung, 06.12.1985, 282, S. 2
252

Wehrt dem Verfall geistiger Werte! Schützt das Land vor dem Untergang!. Ruf des dritten gesamtrussischen Nationalkongresses an alle Russen guten Willens

in: Stimme der Orthodoxie, 1996, 1, S. 8-14
253

Konturen der "geistigen Opposition" im heutigen Rußland. Alexander Prochanow und die Zeitung der russischen Neuen Rechten DJEN

Hielscher, Karla, in: Die Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte, 39, 1992, 5, S. 443-449
254

Kleine Gastgeschenke für einen wichtigen Besucher. Das Ergebnis der Reise von Bundeskanzler Helmut Schmidt nach Moskau aus sowjetischer Sicht.

Schleicher, Harry, in: Frankfurter Rundschau, 03.07.1980, 151, S. 3
255

Moskaus Fernostflotte beunruhigt Japan. Gesteigerte Aufrüstung veranlaßt Tokio erstmals zur Teilnahme an US-Manövern im Pazifik.

Crome, Peter, in: Der Tagesspiegel, 16.01.1980, 10431, S. 3
256

Man muß den Menschen das Geistige wiedergeben. Gorbatschow beschert der sowjetischen Literatur einen Neubeginn: Die Autoren schildern eine brutale Gesellschaft

Kasack, Wolfang, in: Weltwoche, 19.02.1987, 8, S. 60
257

Verkrampftes Lächeln beim Volkstanz auf dem Viktoria-Platz. Gorbatschow in Rumänien: Den Gast störte der Pomp, der Gastgeber mag nichts über Reformvorschläge hören

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 27.05.1987, 122, S. 3
258

Jaruzelski ersuchte 1981 um Einmarsch der UdSSR in Polen. Jelzins Gastgeschenk belastet den General. Hochverratsprozeß erwogen

in: Der Tagesspiegel, 28.08.1993, 14659, S. 5
259

114 Sekunden fehlen zum Einzug ins Endspiel. Der Gastgeber spielt beim Deutschland-Cup gegen Finnland um Platz drei, Kanada im Finale gegen Rußland

in: Der Tagesspiegel, 07.11.1993, 14730, S. 20
260

Marchais sieht sich als geistigen Vater der Perestrojka. Führer der französischen Kommunisten begrüßt Moskauer Kurs - Immobil im eigenen Land.

Bremer, Hans-Hagen, in: Stuttgarter Zeitung, 14.10.1989, 238, S. 4