Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4824 lieferte 327 Treffer
231

Geistig-kulturelle Beziehungen, die für Millionen erlebbar sind. Vor 30 Jahren erstes Kulturabkommen DDR-UdSSR unterzeichnet.

Krolikowski, Herbert, in: Neues Deutschland, 25.04.1986, 98, S. 6
232

Kohl steht in Moskau im Schatten der Pershing-Raketen . Für die sowjetischen Gastgeber hat die Rüstungsdebatte Vorrang vor allen anderen Themen.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 02.07.1983, 149, S. 5
233

Die geistige Entstalinisierung ist noch nicht zu Ende. SZ-Interview mit Michail Schatrow: Wie der Moskauer Dramatiker über die jüngere russische Geschichte denkt

Urban, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 04.02.1988, 28, S. 11
234

Geistig-kulturelle Prozesse bei der Entwicklung qualitativ neuer Beziehungen zwischen den Nationen und Völkerschaften der UdSSR

Schäfer, Monika; Schäfer, Klaus-Dieter, in: Deutsche Außenpolitik, 1982, 11, S. 16-31
235

Geistige und soziale Prozesse des Systemwandels Ihre Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Bericht über die erweiterte Redaktionskonferenz 1993

König, Helmut, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 871-889
236

Jewgenij Kissins unwiderstehlicher Zauber. Sensationelles Debüt des 17jährigen Pianisten in der Gasteig-Philharmonie in München.

Kaiser, Joachim, in: Süddeutsche Zeitung, 24.04.1989, 94, S. 11
237

Fakten und Bilder, die den Krieg demaskieren. Eine Ausstellung im Gasteig: Schau "Demütigung - Leid - Vernichtung - Tod" zum Feldzug gegen die Sowjetunion.

Friedrich, Karin, in: Süddeutsche Zeitung, 10.05.1989, 106, S. 19
238

Im Schatten des Kreml treffen sich die Christen der Welt. Eine bedeutsame Konferenz an der Moskwa: Die Gastgeber kündigen die Verabschiedung eines Religionsgesetzes an.

Schultz, Hansjörg N., in: Stuttgarter Zeitung, 22.07.1989, 166, S. 3
239

Henryk Rietz: z dziejów życia umysłowego rygi w okresie oświecenia. (Aus dem geistigen Leben Rigas in der Zeit der Aufklärung)

Winter, Eduard, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 26, 1978, S. 265 (Rezension)
240

Zu einigen Aspekten der weiteren Erhöhung der geistigen Produktivität bei der Vermittlung und Aneignung der marxistisch-leninistischen Weltanschauung

Drechsler, Gerd; Droß, Jochen, in: Beiträge zum marxistisch-leninistischen Grundlagenstudium für Hoch- und Fachschullehrer, 28, 1989, 2, S. 95-103