Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4824 lieferte 327 Treffer
211

Nur Alexandra Timoschenko entkam der Gymnastik-Mafia. Peinliche Kampfrichter-Verbeugung vor Gastgeber Spanien

in: Berliner Zeitung, 10.08.1992, 185, S. 18
212

Wolkow und die "antidemokratischen Betonköpfe". Gespannte Atmosphäre im Lager des Gastgebers. Mit Borisow kamen die Probleme

Allmeroth, Jörg, in: Der Tagesspiegel, 24.03.1993, 14507, S. 15
213

"Die Buam san hungrig". Deutschland-Cup im Eishockey /Rußland holte den Pokal, die Gastgeber wurden Vierte

Kittmann, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 09.11.1993, S. 15
214

Geistige Aktivität der Schüler. J.S. JAkimanskaja: Znanija i myšlenija škol'nika (Kenntnisse und Denken des Schülers)

Scholz, Franz, in: Vergleichende Pädagogik, 23, 1987, 3, S. 328-331 (Rezension)
215

Russische Gestik und Mimik aus der Perspektive des Handelnden und aus der des Beobachters: Volzug performativer Akte und Versprachlichung mit Kinegrammen

Rathmayr, Renate, in: Slavistische Linguistik 1986. Referate des XII. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Frankfurt am Main/Riezlern 16. - 19.9.1986. Herausgegben von Gerd Freidhof und Peter Kosta, 1987, S. 333-371
216

Heroentum und geistiger Kampf (Geroizm i podvižničestvo). Überlegungen zur religiösen Natur der russischen Intelligencija

Bulgakov, Sergej Nikolaevič, in: Vechi - Wegzeichen. Zur Krise der russischen Intelligenz. Eingeleitet und aus dem Russischen übersetzt von Karl Schlögel, 1990, S. 80-139
217

"Kultur ist Handel mit Ideen". Der Philosoph Boris Groys über Künstler und Theoretiker als geistige Modeschöpfer

Mießgang, Thomas, in: Profil, 24, 1993, 1, S. 70-71
218

Schon 41mal Gold für Gastgeber Rußland. Goodwill Games: Deutsche Wasserballer verloren Finale

in: Berliner Zeitung, 01.08.1994, 178, S. 11
219

Gorbatschow fährt auf Schleichwegen durch Peking. Die innenpolitischen Probleme der Gastgeber lenken vom "historischen Gipfel" ab.

Erling, Johnny, in: Stuttgarter Zeitung, 16.05.1989, 110, S. 3
220

Deutsche Fragen an einen Deutschen. Willy Brandt bekam in Moskau von seinen Gastgebern neue Töne zu hören - auch zur Entwicklung in der DDR.

Hofmann, Gunter, in: Die Zeit, 20.10.1989, 43, S. 7