Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4824 lieferte 327 Treffer
191

Geste statt Gesetz. Der sowjetische Staatschef hatte in Rom ein respektables Gastgeschenk vorzuweisen: die Anerkennung der Katholiken in der Ukraine.

Sattler, Dietrich, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 08.12.1989, 49, S. 18
192

"Massenhafte geistige Umnachtung". Russisch-ukrainische Spannungen können katastrophale Folgen haben

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 23.05.1992, 14209, S. 5
193

Stolze Bojaren, wilde Tataren. Das Staatliche Symphonieorchester der UdSSR im Gasteig

Bockhoff, Baldur, in: Süddeutsche Zeitung, 08.10.1987, 231, S. 48
194

UdSSR-Eishockey auf einsamer Höhe. Weltmeisterschaft in Moskau völlig im Zeichen der Gastgeber.

Sachs, W., in: Deutsche Volkszeitung, 03.05.1979, 18, S. 10
195

Geistige Erneuerung Rußlands unabdingbar. Patriarch Alexius II. von Präsident Jelzin empfangen

in: Stimme der Orthodoxie, 1993, 2, S. 3
196

August Ludwig von Schlözers Nestor-Edition (1802-1809) im geistigen und politischen Umfeld des beginnenden 19. Jh.

Wolle, Stefan, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 25, 1981, 2, S. 139-153
197

Magnettonband MB-A 677 Russisch. Thema: V gostjach v Moskve. Einsatzort: Lektion 4 des Lehrbuches "My govorim po-russki 2"

in: Fremdsprachenunterricht, 1975, 19, S. 313-316
198

Für Olympia das Beste vom Besten. Riesen-Kulturprogramm der sowjetischen Gastgeber soll jedem etwas bieten.

Bein, Hans-Rüdiger, in: Spandauer Volksblatt, 12.07.1980, S. 5
199

Die vielen Bilder des Jurij Andropow. Ein geistig beweglicher Machtpolitiker / Erkenntnisse aus Reden und Schriften

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 23.11.1982, 272, S. 7
200

Mißtöne bei Gromykos Besuch in Belgrad. Attacken des sowjetischen Außenministers gegen die USA führten bei den Gastgebern zu Verstimmung.

Chalupa, Gustav, in: Der Tagesspiegel, 08.04.1982, 11108, S. 3