Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4816 lieferte 134 Treffer
131

Gespannter Blick nach Moskau. Kohls Moskau-Reise: Diepgen warnt vor zu hohen Erwartungen in Berlin / Berlins Einbeziehung in die Beziehungen BRD-UdSSR müsse selbstverständlich werden

in: Die Tageszeitung / taz, 24.10.1988, S. 17
132

Die Angst vor Rot-Grün ist verflogen. Nach anfänglichem Mißtrauen gegenüber den "Extremisten" warten die Russen heute gespannt auf den Antrittsbesuch des neuen Außenministers / Viele sehen sogar Chancen für bessere Beziehungen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.11.1998, S.5
133

Tschechoslowakei: Warten auf Gorbatschow. Äußerlich herrscht in der CSSR-Hauptstadt Ruhe, doch gespannte Erwartung vor dem Besuch des sowjetischen Parteichefs Gorbatschow ist spürbar / in offenen Briefen wird an die CSSR-Führung appeliert, die "Gunst der Stunde" für eigene Reformen zu nutzen

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 09.04.1987, S. 7
134

Genf: "Anfang eines Dialogs für den Frieden?". Scharfe, aber auch versöhnliche Töne aus Moskau und Washington; gespannte Erwartungen, ob das erste Gipfeltreffen der Führer beider Supermächte seit sechs Jahren ein Fiasko bringt oder eine zumindest klimatische Verbesserung des Ost-West-Verhältnisses. Auf einen Durchbruch indes konnte niemand hoffen.

in: Der Spiegel, 18.11.1985, 47, S. 142f