Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4787 lieferte 562 Treffer
311

Ein "Jahrhundertprojekt" auf Eis gelegt. Moskau überprüft die Pläne für Umleitung großer Flüsse nach Süden.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 20.08.1986, 12434, S. 3
312

Sacharow steht für viele in der ganzen Welt. Die Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen will Kritik durch größere Aktivität auffangen.

Wyenbergh, Wolfram van den, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.03.1980, 63, S. 6
313

Zeugnisse eines großartigen Wegs. Sekretariat des Zentralrats der FDJ besuchte Leistungsscshau "Das wissenschaftliche Sibirien" in Berlin

in: Junge Welt, 30.04.1977, 102 B, S. 2
314

Russisches Backobst gegen Zeitschriften. Die deutschen Großverlage erobern mit ihren redaktionellem Konzept Europa und die USA

Wauschkuhn, Franz, in: Rheinischer Merkur, 28.08.1987, 35, S. 27
315

Goldene Zwiebeltürme und Klingelbeutel für Heizung. Die 52 Kirchen, die noch "arbeiten", finden immer größeren Zulauf

Magk, Alexandra, in: Süddeutsche Zeitung, 16.02.1988, 38, S. 39
316

Der Risikofaktor ist größer geworden. Welchen Spielraum gesteht Gorbatschow den osteuropäischen Staaten zu?

Groth, Michael, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.06.1988, 136, S. 12
317

Die Krönung langjähriger Verhandlungen. Großer Empfang für Gorbatschow in Washington / Fünf Gespräche im Weißen Haus

Manthey, Marlene, in: Der Tagesspiegel, 09.12.1987, 12 831, S. 3
318

Hoch im Kurs. Wenn Sergej Bubka an den Start geht, haben seine Konkurrenten keine Chance. Seit 1984 verbesserte der Großverdiener aus der Ukraine den Weltrekord im Stabhochsprung 30mal

Hauser, Uli, in: stern, 16.07.1992, 30, S. 122-125
319

Stein der Weisen oder großer Flop? Die Privatisierung der Staatsbetriebe in Rußland läuft nur schleppend an

Bauschke, Christian, in: Berliner Zeitung, 19.10.1992, 245, S. 27
320

"Islam nicht Hauptgefahr für Stabilität Zentralasiens". Spezialist: Minderheiten und Ökokatastrophe sind größere Bedrohung

in: Der Tagesspiegel, 20.11.1992, 14386, S. 5