Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4781 lieferte 190 Treffer
131

Zur Geschichte eines britischen Antikomitees. Reaktionen der herrschenden Kreise Großbritanniens und der USA auf die Gründung des Nationalkomitees "Freies Deutschland" 1943

Groehler, Olaf, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 32, 1984, S. 125-133
132

Neue Schwarzmeerdeutsche? Ein Großprojekt, das Bonn und Kiew unterstützen wollen. Der Vorschlag Krawtschuks zur Aussiedlung von Deutschen im Süden der Ukraine auf dem Prüfstand

Greßler, Sylvia, in: Volk auf dem Weg, 43, 1992, 6, S. 12-13
133

Historische Uniformen:. Napoleonische Zeit, 18. und 19. Jahrhundert; Preußen, Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Rußland

Funcken, Liliane; Funcken, Fred, München: Orbis-Verlag 1989, 478 S.
134

Großbrände in Lettland bedrohen Armee-Einrichtungen. Angeblich Atomwaffen-Arsenale in Gefahr. Hilfsangebote aus Finnland

in: Der Tagesspiegel, 13.07.1992, 14258, S. 1, 2
135

Der Fall Blunt wird zum politischen Skandal. Konstitutionelle Fragen aufgeworfen. Ex-Spion meldet sich aus seinem Versteck in Großbritannien.

Bode, Thilo, in: Süddeutsche Zeitung, 19.11.1979, 267, S. 7
136

Am Ende könnte es auch für die Königin kritisch werden. Die Entdeckung des Spions Blunt belebt in Großbritannien die Diskussion über die Praxis der Geheimhaltung.

Bode, Thilo, in: Süddeutsche Zeitung, 20.11.1979, 268, S. 4
137

Das Drama der "Operation Ostwind". Auf Edens Geheiß betrieb Großbritannien nach Kriegsende die Auslieferung Gestrandeter an Moskau.

Hill, Roland, in: Stuttgarter Zeitung, 25.02.1978, 47, S. 3
138

Bewährte Methoden werden verallgemeinert. Komitees für Volkskontrolle der UdSSR studierten Erfahrungen der Volkskontrolle in Großbetrieben

in: Arbeiter- und Bauerninspektion der DDR, 14, 1976, 9, S. 11
139

Dokumente des ISO-TC 61 "Plaste" und des TC 138 "Plastrohre" mit Zuordnung der inhaltsgleichen RGW-Empfehlungen sowie nationalen Standards der DDR, der UdSSR, der ČSSR, der BRD, Frankreichs, Großbritanniens und der USA

in: Plaste und Kautschuk, 1976, S. 297-316
140

Der Ermordung Rathenaus:. wie Großbritannien die deutsch-sowjetische Rapallo-Politik liquidierte und so die Weichen für Hitler und den 2. Weltkrieg stellte

Wiesbaden: Europäische Arbeiterpartei 1977