Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4766 lieferte 814 Treffer
271

(Filmkritik über:) Mein Freund Iwan Lapschin. Regie: Alexej German

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 31.01.1985, 26, S. 34
272

Bombastisches im Grünen. Sotschi und seine Umgebung - Kur- und Badeaufenthalt am Schwarzen Meer.

Lau, Karlheinz, in: Der Tagesspiegel, 16.08.1981, 10911, S. 34
273

Moskaus alte Hilfstruppen. Friedensbewegungen: Kommunisten tauchen bei Grünen unter.

Karl, Erich J., in: Bayernkurier, 19.03.1983, 11, S. 7
274

Mit sowjetischen Autoren im Gespräch über ihr Buch. A. Adamowitsch und D. Granin bei Lesern in der DDR.

Gutschke, Irmtraud, in: Neues Deutschland, 18.04.1985, 91, S. 4
275

Zur Problematik kleiner Wortarten in formaler Grammatikschreibung: Das Beispiel "že"

Dippong, Horst, in: Die Welt der Slaven, 41, 1996, 1, S. 28-61
276

Gremium für Sicherheitsfragen? Kinkel: Moskau soll in Konsulationsausschuß gleichberechtigt sein

in: Der Tagesspiegel, 03.11.1996, 15794, S. 5
277

Die russische Marssonde in den Südpazifik gestürzt. 200 Gramm Plutonium an Bord

in: Neue Zürcher Zeitung, 19.11.1996, 270, S. 48
278

Das Erbe des weisen Gärtners. Kleine Phänomenologie der Moskauer Grünanlagen

Guski, Andreas, in: Neue Zürcher Zeitung, 05.07.1997, 153, S.49-50
279

Dem Deutschen zugeneigt. Zum Tod des russischen Übersetzers und Germanisten Lew Ginsburg.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 18.09.1980, 217, S. 27
280

200 Gramm für den Tag. Der erste Atomeisbrecher der Welt, "Lenin", lief am 5.12. 1957 in Leningrad vom Stapel

Krüger, Reinhard, in: Junge Welt, 02.12.1977, 285 B, S. 7