Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4764 lieferte 609 Treffer
271

Die Russen renovieren ihr Selbstgefühl. Gromyko ist der starke Mann, und das Volk ballt hinter ihm die Faust.

Nielsen-Stokkeby, Bernd, in: Weltwoche, 30.05.1984, 22, S. 1-2
272

Wenn hohe Beamte in Stockholm vielsagend nichts sagen. Über das Gespräch Gromyko - Shultz.

Bacia, Horst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.1984, 17, S. 3
273

Moskaus Ärger mit Rumänien. Die Gespräche des sowjetischen Außenministers Gromyko in Bukarest.

Chalupa, Gustav, in: Der Tagesspiegel, 01.02.1984, 11 661, S. 3
274

Die Sowjets fahren schweres Geschütz auf. Grobe Angriffe kurz vor dem Besuch Gromykos.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 15.01.1983, 11, S. 6
275

Andrej Gromykos Appell an die deutsche Familie. Ein neuer Bluff soll den Wahlkampf beeinflussen.

Conrad, Bernt, in: Die Welt, 25.02.1983, 47, S. 2
276

Personen-Karussell nach Gromykos "Erhöhung"? Drei Erste stellvertretende Ministerpräsidenten sind ungewöhnlich.

Neumann, Fried H., in: Die Welt, 26.03.1983, 72, S. 5
277

Eine Moskauer Lektion für kleine Staaten. Minister van den Broeks Erlebnis bei Gromyko.

Hetzel, Helmut, in: Die Welt, 12.04.1985, 85, S. 2
278

"Sbornajas" Leaderposition gefährdet. Der russische Handball nunmehr mit geringem Stellenwert

Hugentobler, Hans, in: Neue Zürcher Zeitung, 05.04.1995, 80, S. 39
279

Diplomatisches Gerangel bis zur letzten Minute. 12. September 1990: Der "Zwei plus Vier"-Vertrag wird in Moskau unterzeichnet

Lepping, Claudia, in: Der Tagesspiegel, 12.09.1995, 15386, S. 4
280

Gornig, Gilbert H.: Das Memelland - Gestern und heute. Eine historische und rechtliche Betrachtung.

Kimminich, Otto, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 44, 1995, 3, S. 442-443 (Rezension)