Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4760 lieferte 345 Treffer
291

Russen-Invasion bleibt aus. Neue Paßgesetze des Moskauer Parlaments gewähren Reisefreiheit / Aber die von deutschen Behörden errichteten Hürden sind kaum zu bewältigen

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 07.01.1993, S. 24
292

Ė.JU. Sosenko: Kommunikativnye podgotovitel'nye upražnenija /pri obučenii govoreniju na načal'nom ėtape/ (Kommunikative vorbereitende Übungen /beim Sprachunterricht im Anfangsstadium/)

Brandt, Bertolt, in: Fremdsprachenunterricht, 25, 1981, S. 140-145 (Rezension)
293

Moskau im Griff des organisierten Verbrechens. Schußwechsel auf offener Straße gehören zum Alltag. Zubehör gibt es an jedem gut sortierten Kiosk

Krumm, Reinhard, in: Der Tagesspiegel, 06.04.1994, 14873, S. 3
294

Grüne Fahnen, bittere Not und eine Portion Unfähigkeit. Im sowjetischen Mittelasien schaukelt sich ein brisantes Konfliktgemisch aus Nationalismus, Hunger und Kriminalität auf.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 26.06.1989, 144, S. 3
295

Die Gestaltung von Fernsehkursen für den Fremdsprachenunterricht an der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der DDR. Dargestellt am Beispiel des Fernsehkurses "My govorim po-russki" für Klasse 9 und 10.

Heinecke, Jürgen, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1976
296

Oliver H. Radkey: The Unknown Civil War in Soviet Russia. A Study of the Green Movement in the Tambov Region 1920-1921. (Hoover Institution Publications, 155)

Maier, Lothar, in: Osteuropa, 1977, S. 1017 (Rezension)
297

Bruder Billy füllt Moskaus Kirchen. Baptistenprediger Billy Graham tritt auf der Weltkonferenz religiöser Vertreter als Sendbote der US-Friedensbewegung auf.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 10.05.1982, 106, S. 3
298

Bruder Billy füllt Moskaus Kirchen. Baptistenprediger Billy Graham tritt auf der Weltkonferenz religiöser Vertreter als Sendbote der US-Friedensbewegung auf.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 10.05.1982, 106, S. 3
299

Ewiger Ruhm. Sie gehören zu den angesehensten Bürgern: die Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges. Zum 40. Jahrestag des Sieges stehen die alten Kämpen im Mittelpunkt.

in: Der Spiegel, 01.04.1985, 14, S. 156-157
300

Die Realisierung des landeskundlichen Prinzips im Russischuntericht oberer Klassen, ein Beitrag zur kommunistischen Erziehung. (Dargestellt am Fernsehkurs "My govorim po-russki" Klasse 9).

Danders, Hannelore, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1979