Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4760 lieferte 345 Treffer
261

Am Asowschen Meer werden die grauen Halden abgebaut. Verbesserte Materialökonomie wichtiges Element des Intensivierungskurses der UdSSR.

Wehner, Frank, in: Neues Deutschland, 08.02.1989, 22, S. 6
262

"Die Gegner wüteten wie Tiere". SPIEGEL-Gespräch: Generalleutnant Boris Gromow über Afghanistan nach dem sowjetischen Rückzug.

Mettke, Jörg, in: Der Spiegel, 15.05.1989, 20, S. 166-171
263

Wem gehören Jakutiens Diamanten - etwa den Jakuten?. Entweder eine gemeinsam respektierte Ordnung entsteht oder das Riesenreich zerfällt.

Rowold, Manfred, in: Die Welt, 31.08.1990, 203, S. 2
264

Lewis Siegelbaum: The Odessa Grain Trade. A Case Study in the Urban Growth and Development in Tsarist Russia

Scheibert, P., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 30, 1982, S. 309 (Rezension)
265

Magnettonband MB-A 697 Russisch. Thema: a) Satzintonation, b) Phonetische Gesetzmäßigkeiten: Reduktion und Stimmassimilation. Einsatzort: Lehrbuch "My govorim po-russki 2"

in: Fremdsprachenunterricht, 1975, 19, S. 409-412
266

Magnettonband MB-A 718 Russisch. Thema: a) Satzintonation. b) Phonetische Gesetzmäßigkeiten: Reduktion und Palatalisation. Einsatzort: Lehrbuch "My govorim po-russki 4"

in: Fremdsprachenunterricht, 1976, 20, S. 263-266
267

Magnettonband MB-A 719 Russisch. Thema: a) "p" (hart und weich). b) Zischlaute. c) Offenes und geschlossenes "e". d) Wortbindung. Einsatzort: Lehrbuch "My govorim po-russki 5"

in: Fremdsprachenunterricht, 1976, 20, S. 266-268
268

Die Trumpfkarten liegen in den grauen Zonen: Taktisch-nukleare Bilanz in Europa. Der Nato-Vorsprung wird durch Moskaus Mittelstreckensystem eingeholt

Keilinger, Thomas, in: Die Welt, 23.06.1978, 143, S. 9
269

Unterschiedliche Akzente bei Kundgebungen zum Breschnew-Besuch. Verurteilung des Vorgehens gegen Sacharow und in Afghanistan. Grüne mißtrauen Abrüstungsverhandlungen.

Bannas, Günter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.1981, 271, S. 3
270

Kanzler sieht dümmliche Attacken. Tschetschenien-Debatte im Bundestag. Grüne zitieren Brief des Auswärtigen Amtes

Seher, Dietmar, in: Berliner Zeitung, 20.01.1995, 17, S. 4