Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4760 lieferte 345 Treffer
241

Das grüne Pulsen. Ein Film? Ein Seelenstriptease. Ort der Handlung: die Welt eines Nachtklubs. "Exotica" von Atom Egoyan feiert und entzaubert den Voyeurismus

Mahrenholz, Simone, in: Der Tagesspiegel, 15.12.1994, 15122, S. 32
242

Magnettonband MB-A 667 Russisch. Thema: Pionery rasskazyvajut o kanikulach. Einsatzort: Lektion 1 des Lehrbuches "My govorim po-russki 4"

in: Fremdsprachenunterricht, 1975, 19, S. 407-409
243

Oliver H. Radkey: The Unknown Civil War in Soviet Russia. A Study of the Green Movement in the Tambov Region 1920-21

Liszkowski, Uwe, in: Das historisch-politische Buch, 1977, S. 159-160 (Rezension)
244

Antwort aus Eriwan. Die Armenier gehören zu jenen Völkern, die ein ungnädiges Schicksal dazu verdammt hat, zum Spielball der Mächte zu werden

Conne, Jean-Louis, in: Weltwoche, 14.07.1982, 28, S. 18-21
245

Eine grüne Schärpe und viele grellrote Transparente. Mit Demonstrationen begrüßen politische Gruppen Leonid Breschnew in Bonn und protestieren auch.

Cornelsen, Dirk; Simons, Stefan, in: Frankfurter Rundschau, 23.11.1981, 271, S. 3
246

Man möchte ihn gerne "Väterchen" nennen. Mark Abramow, seit 60 Jahren Karikaturist in Moskau, stellt ab heute in Neubiberg aus.

Schmohl, Claudia, in: Sueddeutsche Zeitung, 07.05.1993, 104
247

Tote Geiseln gehören zum Kalkül. Mit Panzern und Hubschraubern will die russische Armee die Geiseln der tschetschenischen Rebellen befreien

in: Die Tageszeitung / taz, 16.01.1996, S. 1
248

"Grüne Welle für Korruption". ZEIT-Interview mit dem ehemaligen Finanzkontrolleur Jurij Boldyrjew über Geld und Macht im russischen Wahlkampf.

Schmidt-Häuser, Christian, in: Die Zeit, 26.11.1993, 48, S. 38
249

Demokratie geht vor Profit. Grüne setzen sich in Straßburg durch: Europaparlament verzögert Abkommen mit Weißrußland mindestens bis zum September

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.07.1996, S. 7
250

Moskau profitiert auf Kreditmärkten von seiner hohen Schuldner-Bonität. Sowjetunion/Westliche Banken gewähren günstige Finanzierungskonditionen.

Deckert, Hans-Joachim, in: Handelsblatt, 23.04.1986, 78, S. 8