Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4760 lieferte 345 Treffer
231

Spalierberliner und Bruderküsse gehören zum Job. "Weltwoche"-Reporter beobachtete KPdSU-Chef Michail Gorbatschow in der Hauptstadt der DDR.

Neidhart, Christoph, in: Weltwoche, 24.04.1986, 17, S. 3
232

Eine kleine Insel ehrt den großen Gorbatschow. Andreas Papandreou jongliert gerne mit den Interessen der Großmächte

Huebbener, Georg von, in: Stuttgarter Zeitung, 07.08.1987, 179, S. 4
233

Wladimir Kornilow: Mädchen und Dämchen (Erstdruck unter dem Titel Devočki i damočki in der Zeitschrift Grani, Nr.94,1974)

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 1977, S. 736-737 (Rezension)
234

Diafilm DF 8 Russisch. Thema: Ėkskursja na zavod. Einsatzort: Lektion 8 des Lehrbuches "My govorim po-russki 2"

in: Fremdsprachenunterricht, 1975, S. 151-152
235

Die Kohle soll den Russen gehören. Boris Jelzin zog vor den sibirischen Kumpel alle Register / In Workuta wird weitergestreikt

Donath, Klaus-H., in: Die Tageszeitung / taz, 03.05.1991, S. 8
236

Nichts erinnert mehr an das Dorf Germau. Eine abenteuerliche Fahrt von Memel in das noch immer von der sowjetischen Regierung gesperrte Samland

in: Das Ostpreußenblatt, 03.02.1990, 5, S. 13
237

"Wir gehören niemandem mehr". Bei den Ex-Sowjetsoldaten in Ostdeutschland "herrscht Chaos" / Rußland zahlt und befiehlt

in: Die Tageszeitung / taz, 14.01.1992, S. 6
238

Neue Spur zurück zum Bernsteinzimmer. Auf dem "grauen Markt" soll ein Teilstück des gestohlenen "Bernstein-Zim-mers" aufgetaucht sein, berichtet das Magazin "Geo"

in: Die Presse, vom 19.04.1997
239

"Geld für Russland nur mit Bedingungen". Der belgische Grüne Staes will die Wirtschaftshilfe für Russland an die Einhaltung der Menschenrechte binden

Weingärtner, Daniela, in: Die Tageszeitung / taz, 28.05.2002, S.5
240

Grüne Klubs im roten Rußland. Gespräch mit dem soeben emigrierten Dissidenten Juri Medwedkow

Siegert, Michael, in: Die Zeit, 17.10.1986, 43, S. 18