Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4760 lieferte 345 Treffer
221

Moskau und Bonn sehen nichts Neues bei Honecker. Auch Stasi-Morde gehören zu den Anklagepunkten

in: Berliner Zeitung, 16.05.1992, 114, S. 2
222

L.A. Gol'denberg: Michail Fedorovič Sojmonov (1730-1804) (Begründer und erster Direktor des Leningrader "Gorny institut")

Errmann, E., in: Zeitschrift für geologische Wissenschaften, 1976, S. 567 (Rezension)
223

Probleme bei der Behandlung des russischen Verbalaspekts. Die Voraussetzungen zur Behandlung des Verbalaspekts im Lehrbuchzyklus "My govorim po-russki"

Grabarse, Ingrid, in: Fremdsprachenunterricht, 1975, 19, S. 283-289
224

Magnettonband MB-A 677 Russisch. Thema: V gostjach v Moskve. Einsatzort: Lektion 4 des Lehrbuches "My govorim po-russki 2"

in: Fremdsprachenunterricht, 1975, 19, S. 313-316
225

Diafilm DF 10 Russisch. Thema: V knižnom magazine. Einsatzort: Lektion 8 des Lehrbuches "My govorim po-russki 6"

in: Fremdsprachenunterricht, 1976, 20, S. 49-50
226

Ton-Diafilm T-DF 22 Russisch. Thema: Sowjetische Touristen in der DDR. Einsatzort: Lektion 6 und 7 des Lehrbuches "My govorim po-russki 5"

in: Fremdsprachenunterricht, 1976, 20, S. 456-458
227

Wir gehören zu einer Familie ... Blitzumfrage der Pravda: Das Leben, wie es ist (Beziehungen zwischen den Nationalitäten in der UdSSR.)

in: Pravda, 16.05.1988, 137/1, S. 3
228

Heinz Hürten. Waldemar Gurian, Ein Zeuge der Krise unserer Zeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert

in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1976, S. 461-462 (Rezension)
229

Pantheon des Sowjetgeistes: In einem Moskauer Institut liegen die Hirne von Stalin und Sacharow. Was tun - mit Lenins Gehirn?

Tumolskaja, Jelena, in: Neues Leben, 05.12.1994, 48, S. 4
230

Der rätselhafte Schuldner. Gegen den Widerstand der Deutschen wollen die Industrieländer Moskau einen Zahlungsaufschub gewähren

Piper, Nikolaus, in: Die Zeit, 15.11.1991, 47, S. 25