Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4760 lieferte 345 Treffer
201

Rundfunkkurs Russisch Sendung 6. My govorim po russki (Radiokurs dja VIII klassa) - Ėkskursja po Dnepru

in: Fremdsprachenunterricht, 23, 1979, S. 615-617
202

Der KGB hat geantwortet, andere nicht. Muß die Stiftung Preußischer Kulturbesitz paradoxerweise für Kunstschätze zahlen, die ihr gehören?

Langer, Sabine, in: Berliner Zeitung, 23.09.1993, 223, S. 34
203

Rußlands Grüne: Umweltschützern droht Mord. Russische AktivistInnen beklagen jährlich mehr als zehn Attentatsopfer

Clasen, Bernhard, in: Die Tageszeitung / taz, 20.04.1994, S. 9
204

Das Grauen dauerte 15 Minuten. Absturz eines russischen Airbusses forderte 76 Todesopfer. Terrorakt nicht ausgeschlossen

in: Berliner Zeitung, 24.03.1994, 70, S. 16
205

Spuren der Lebenstätigkeit von Bodenwirbellosen als diagnostische Merkmale für Subtypen von Grauen Wüstenböden in Tadschikistan

Valiachmedov, B., in: Pedobiologia, 1976, S. 60-69
206

Geschlagen in Afghanistan. Im Gespräch: Boris Gromow, Oberkommandierender der sowjetischen Afghanistan-Truppen.

Borngäßer, Rose-Marie, in: Die Welt, 11.08.1988, 186, S. 2
207

Geist und Tat des Nationalkomitees gehören zu den besten Traditionen unseres Volkes. Festveranstaltung zum 45. Jahrestag des NKFD.

Keßler, Heinz, in: Neues Deutschland, 13.07.1988, 164, S. 3
208

Eine Million Tote und der Stolz des Generals Gromow. Grauenvoller Schadensbericht der Vereinten Nationen zu Afghanistan.

Rueb, Walter H., in: Die Welt, 07.10.1988, 235, S. 2
209

Gefährliche Liebschaften und anderes. Das Programm der Berlinale / Zu den Schwerpunkten gehören wieder Filme aus der Sowjetunion.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.02.1989, 34, S. 29
210

Die grüne Welt in der Ukraine. Drei Jahre nach Tschernobyl gewinnt die Ökologiebewegung in der UdSSR an Kraft.

Thurn, Valtentin, in: Frankfurter Rundschau, 02.05.1989, 101, S. 9