Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4728 lieferte 106 Treffer
21

Ein Gratisblick des "irren Flic". Nurejew tanzte ohne Musik

Danninger, Karl, in: Die Presse, 11.01.1979, 9239, S. 3
22

Friedenssuche in Mittelost - Tauziehen am Gordischen Knoten

Linde, Gerd, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1983, 40 S.
23

Michail Gorbatschow: Erinnerungen. Aus dem Russischen von Igor P. Gorodetzki

Bingen, Dieter, in: Internationale Politik, 1995, 6, S. 64-66 (Rezension)
24

"Mich haben die sozialen Einrichtungen beeindruckt, geradezu erschüttert"

Uribe, Larissa (32 Jahre, Biologin, 6 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 63-66
25

Befehl oder Gesetz? Wer soll für einen verbrecherischen Befehl geradestehen?

Feofanow, Juri, in: Neue Zeit, 1990, 10, S. 33
26

Eine groteske Spielsituation. Wladlen Dosorzews "Der letzte Besucher" im TiP

Ebert, Gerhard, in: Neues Deutschland, 21.03.1989, 68, S. 4
27

Alexander Popow bricht am Gardasee drei Rekorde

in: Der Tagesspiegel, 14.03.1994, 14853, S. 16
28

Szenographie eines jungen Künstlers, durch Brechts Groteske punktiert

Tschepik, Irina, in: Sowjetliteratur, 38, 1986, 1, S. 180-183
29

Juni 1991 in der Sowjetunion. Gesehenes, Gehörtes, Gelesenes eines Agrarwissenschaftlers

Wädekin, Karl-Eugen, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 1066-1076
30

Der Mann, der nicht heim nach Moskau wollte. In London flog nach dem Übertritt Gordievskys das KGB-Netz auf der Insel auf

Nonnenmacher, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 14.09.1985, 213, S. 3