Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4728 lieferte 106 Treffer
101

Zum Vorgehen der faschistischen Betriebsführung des ehemaligen Lauchhammerwerkes Gröditz im Flick-Konzern gegenüber Arbeitern und anderen Werktätigen sowie zwangsverschleppten ausländischen Arbeitskräften, Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen während des zweiten Weltkrieges.

Dörr, Hubert, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1978
102

Bernd Uhlenbruch: Simeon Polockijs poetische Verfahren - "Rifmologion" und "Vertograd mnogocvetnyj" (Versuch einer strukturalen Beschreibung). Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie in der Abteilung für Philosophie der Ruhr-Universität Bochum.

Döhling, Horst, in: Ostkirchliche Studien, 31, 1982, S. 58-60 (Rezension)
103

Zu kurz gekotzt. Wir Kinder vom Bahnhof Moskau: Anselm Weber eröffnet mit "Plastilin" die Theatersaison in München / Leider verendet dort das Stück des russischen Skandalautors Wassilij Sigarew im Niemandsland zwischen Groteske und Betroffenheitspathos

Leucht, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 11.10.2003, S.14
104

Янтарь, гордость царей - Bernstein, der Stolz der Zaren - Amber, The Czars' Pride - Сокровища янтарной комнаты Царского Села около Санкт Петербурга - Schätze aus dem Bernsteinzimmer in Zarskoje Selo bei St. Petersburg - Treasures from the Amber Room in Zarskoje Selo near St. Petersburg. Издатели: Государственный музей-заповедник Царское Село города Пушкин (СССР), Директор Иван П. Саутов / Культурная организация замка Бритц (Берлин) / Мэр округа Берлин-Нойкельн Франк Биелка. - Herausgeber: Staatliches Museum Zarskoje Selo der Stadt Puschkin (UdSSR), Direktor Ivan P. Sautov / Kulturstiftung Schloß Britz (Berlin) / Bezirksbürgermeister Frank Bielka. Publisher: The State Museum Zarskoje Selo, Pushkin, USSR, Director: Ivan P. Sautov / The Cultural Foundation of the Castle of Britz (Berlin) / District Mayor: Frank Bielka..

Бардовская, Лариса В. [Bardowskaja, Larissa W.]; Григорович, Наталиья С. [Grigorowitsch, Natalia S.], Berlin 1991. 8 S. mit Abb.
105

Europa slavica - Europa orientalis. Festschrift für Herbert Ludat zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Klaus-Detlev Grothusen und Klaus Zernack (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen. Reihe 1: Gießner Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, 100)

Stökl, Günther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 287-290 (Rezension)
106

Klaus-Detlev Grothusen, Klaus Zernack, Hrsg.: Europa Slavica - Europa Orientalis. Festschrift für Herbert Ludat zum 70. Geburtstag. (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe I, Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, Bd. 100)

Nitsche, Peter, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 336-338 (Rezension)