Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4727 lieferte 46 Treffer
31

Der Beitrag der Kunstkritik und -propaganda Gertrud Alexanders zu den ästhetischen und kulturpolitischen Verständigungsprozessen der revolutionären deutschen Arbeiterklasse.

Struss, Michael, Humboldt-Universität 1989 Berlin: Humboldt-Universität 1989
32

Albrecht, Ulrich; Heinemann-Grüder, Andreas; Wellmann, Arend: Die Spezialisten. Deutsche Naturwissenschaftler und Techniker in der Sowjetunion nach 1945.

Bonwetsch, Bernd, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 42, 1994, 11, S. 1044-1045 (Rezension)
33

Sulzberger, Cyrus Leo: Die lautlose Armee oder der Kalte Krieg des armenischen Schlkitzohrs Kework Sassunian. Aus d. Amerik. von Gertrud Barudi

Leppmann, Wolfgang, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.07.1975, 173, S. 18 (Rezension)
34

Sulzberger, Cyrus Leo: Die lautlose Armee oder der Kalte Krieg des armenischen Schlitzohrs Kework Sassunian. Aus d. Amerik. von Gertrud Barudi

in: Die Presse, 03.05.1975, 8126, S. 21 (Rezension)
35

Sulzberger, Cyrus Leo: Dier lautlose Armee oder der Kalte Krieg des armenischen Schlitzohrs Kework Sassunian. Aus d. Amerik. von Gertrud Barudi

Beer, Otto F., in: Die Welt, 24.04.1975, 95 (Rezension)
36

Baltisches historisches Ortslexikon. Begonnen von Heinz Feldmann, hg.v. Heinz von Zur Mühlen. T.1: Estland (einschließlich Nordlivland). Bearb. von Gertrud Westermann.

Kessler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 31, 1989, S. 769 (Rezension)
37

"Intellektuelle Reparationen". Albrecht, Ulrich; Heinemann-Grüder, Andreas; Wellmann, Arend: Die Spezialisten. Deutsche Naturwissenschaftler und Techniker in der Sowjetunion nach 1945.

Feige, Hans-Uwe, in: Deutschland-Archiv, 27, 1994, 6, S. 650-651 (Rezension)
38

Gröater Schmerz. Jelzin verspricht Tschetschenien Waffenruhe. Seine Truppen zerstören Dörfer, Partisanen suchten die Hauptstadt Grosny zurückzuerobern

in: Der Spiegel, 11.03.1996, 11, S. 165-166
39

Marinelli-König, Gertraud: Rußland in den Wiener Zeitschriften und Almanachen des Vormärz (1805-1848). Ein Beitrag zur Geschichte der österreichisch-russischen Kultur-und Literaturbeziehungen.

Heppner, Harald, in: Österreichische Osthefte, 33, 1991, S. 750-751 (Rezension)
40

Baltisches historisches Ortslexikon. Begonnen von Hans Feldmann, hrsg. v. Heinz von zur Mühlen. Teil I: Estland (einschließlich Nordlivland). Bearbeitet v. Gertrud Westermann. (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Bd. 8/1)

Camphausen, Hans-Walter, in: Nordost-Archiv, 19, 1986, 83-84, S. 238-239 (Rezension)