Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4716 lieferte 172 Treffer
91

Bernsteinzimmer: Gerüchte und Geheimnisse. Im deutsch-tschechischen Grenzgebiet graben wieder Schatzsucher

in: Leipziger Volkszeitung, vom 20.10.2000
92

Zweierlei Ost-Erweiterung. Im Verhältnis des Westens zu Rußland darf kein Graben aufgerissen werden

Staden, Berndt von, in: Der Tagesspiegel, 14.09.1994, 15032, S. 8
93

Wer die Gräben aushebt. Rußland liefert selbst die Argumente für die Osterweiterung

Heller, Edith, in: Der Tagesspiegel, 07.12.1994, 15114, S. 8
94

Edgar Hösch, Hans-Jürgen Grabmüller: Daten der russischen Geschichte. Von den Anfängen bis 1917

Amburger, E., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 30, 1982, S. 627 (Rezension)
95

Grabenlose, unverohrte Kabelverlegung im Kreuzungsbereich mit Verkehrsanlagen unter Einsatz der sowjetischen unterirdischen Rakete IP 4601

Wagner, Ralf; Peuker, Eberhard, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, 1976, S. 551-556
96

Zu beiden Seiten des Spaskij-Tors. Interview mit Zdenek Mlynar (geführt von Natalja Gorbanevskaja)

in: Kontinent, 1978, 9, S. 77-88
97

Der Grabenkampf hat begonnen. Irakisch-iranischer Krieg: Moskau wird seine "Neutralität" nicht mehr lange durchhalten können.

Ruehl, Lothar, in: Die Zeit, 17.10.1980, 43, S. 12
98

Svalbard - zwei Stunden vom Nordpol entfernt. Ein Besuch in norwegischen und sowjetischen Grubensiedlungen auf Spitzbergen

Reinert, Jochen, in: Neues Deutschland, 23.02.1980, 46, S. 11
99

Eine neue Arche Noah gibt es nicht. Laßt uns die Steine der zerstörten Städte sammeln, um damit die trennenden Gräben zuzuschütten

Kaimakow, Boris, in: Volksblatt Berlin, 24.12.1988, S. 4
100

Die Falken der KP sehen rot. Tiefer Graben zwischen den Konservativen und Reformern in der UdSSR

Smets, Franz, in: Volksblatt Berlin, 19.06.1990, S. 3