Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4688 lieferte 427 Treffer
271

Der litauische Ritter bestimmt das Tempo in Moskau. So reibungslos, wie von manchen gewünscht, ging die Präsidentenkür nicht über die Bühne.

Rowold, Manfred, in: Die Welt, 14.03.1990, 62, S. 3
272

Chancen einer zukunftsorientierten Gestaltung der West-Ost-Beziehungen. Rede von Außenminister Hans-Dietrich Genscher in Davos am 1. Februar 1987 (Wortlaut)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 32, 1987, S. 439-446
273

Beitrag zur Normalisierung der West-Ost-Beziehungen. Rede des Bundesministers H.-D. Genscher in Luxemburg zur Aufnahme offizieller Beziehungen zwisch EG und RGW am 25. Juni 1988

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1988, 89, S. 839-840
274

Eine Vision für das ganze Europa. Rede von Bundesminister Genscher vor dem "World Economic Forum" in Davos am 3. Februar 1990

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1991, 14, S. 89-95
275

Hermann-Otto Leng: Die allgemeine Wahl im bolschewistischen Staat. Theorie - Praxis - Genesis. (Heidelberger Politische Schriften, 5)

Klocke, Helmut, in: Osteuropa, 1977, S. 549-550 (Rezension)
276

Georgische Gastfreundschaft und andere Artigkeiten. Genscher in Moskau - die deutsch-sowjetischen Kontakte erleben in diesem Jahr einen Boom.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 01.08.1988, 176, S. 3
277

Genscher erwartet "durchgreifende Verbesserung" der Beziehungen Bonns zur Sowjetunion. Nach zweitätigen Gesprächen im Kreml.

Casdorff, Stephan-Andreas, in: Süddeutsche Zeitung, 01.08.1988, 175, S. 1
278

Stille Tage in Moskau wurden klug genutzt. Begnadigung des deutchen "Kreml-Fliegers" war beschlossene Sache.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 04.08.1988, 13028, S. 3
279

Großes miteinander vollbringen. Treffen Genschers mit Bessmertnych am 50. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion

Helwerth, Ulrike, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1991, S. 6
280

Der Außenhandel soll als neue Quelle für das Nationaleinkommen genutzt werden. UdSSR: Die Außenwirtschaftsreform steht vor dem Abschluß ihrer ersten Etappe.

Iwanow, Iwan, in: Handelsblatt, 05.01.1989, 4, S. 7