Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4680 lieferte 426 Treffer
191

Ein lokales Beben und eine Tragödie fürs ganze Land. Die Schlacht ums Weiße Haus an der Moskwa ist geschlagen.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 05.10.1993, 230, S. 3
192

"Sie verstehen das Leben als Pflicht, die ganze Zeit jemandem etwas beweisen zu müssen"

Malow, Nikolai (40 Jahre, Transportarbeiter, 3 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 127-133
193

Maschadow vor Wahlsieg in Tschetschenien. Gemäß Zwischenresultaten großer Vorsprung auf Bassajew

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 29.01.1997, 23, S. 1
194

Ukrainische Gemüse auf Moskaus Märkten. Moskau/Verspätete Aufregung in der deutschen Kolonie.

Deckert, Hans-Joachim, in: Handelsblatt, 14.05.1986, 91, S. 20
195

Leonid Breschnew gibt bekannt: Der Genosse Kossygin dankt tief und herzlich für das Vertrauen.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.10.1980, 249, S. 2
196

Moskau ist stark und schwach. Die militärische Potenz macht nicht das ganze Bild der Sowjetunion aus.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 02.05.1980, 102, S. 6
197

Semantische Aspekte der Bestimmung des genus verbi im Russischen, Tschechischen und Deutschen

Walther, G., in: Zeitschrift für Slawistik, 1988, 2, S. 178-186
198

Genosse Mirsojan, der rote Kapitalist. Was Michail Gorbatschow in Armenien möglich machte

Deckert, Hans-Joachim, in: Rheinischer Merkur, 28.08.1987, 35, S. 7
199

Unsere ganze Auffassung vom Sozialismus hat sich grundlegend geändert. Zum 120. Geburtstag Lenins

Plimak, Jewgeni, in: Probleme des Friedens und des Sozialismus, 33, 1990, 4, S. 435-441
200

Armenischer Präsident entläßt das ganze Kabinett. Meinungsverschiedenheiten über die Fortsetzung der Reformpolitik

in: Der Tagesspiegel, 03.02.1993, 14458, S. 7