Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4675 lieferte 1168 Treffer
131

An den Generalsekretär der UNO, Herrn Perez de Cuellar.

Schewardnadse, Eduard, in: Pravda, 10.06.1988, 162/26, S. 7
132

Andropow empfielt sich als Generalist. Der KGB-Chef als Festredner.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.04.1982, 95, S. 3
133

Rücktritt eines russischen Generals aus Protest

in: Neue Zürcher Zeitung, 31.05.1995, 124, S. 5
134

Straßenlaternen von General Electric in Moskau

Fahrner, Julia, in: Neues Leben, 09.06.1995, 21, S. 14
135

Deutsche Historiker formulierten "Generalplan Ost"

Wippermann, Wolfgang, in: Antifa, 17, 1991, 10, S. 15-16
136

Die Leute um Gorbatschow. Auf wen kann sich der Generalsekretär stützen?

Reißmüller, Johann Georg, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.08.1986, 197, S. 8
137

Biografisches: Generalleutnant Wladimir Schatalow

in: Junge Welt, 28.04.1977, 100 B, S. 4
138

Generalmajor Lebedew zum Kräfteverhältnis in Europa

Tschernyschew, Wladimir, in: Ostinformationen, 31.01.1989, 22, S. 11
139

Generaloberst Moissejew über die Umgestaltung in der Armee

in: Ostinformationen, 13.02.1989, 30, S. 19
140

Der sowjetische Militärhaushalt in den Augen des Generalstabsschefs

Schröder, Hans-Henning, in: Osteuropa-Archiv, 1990, S. A34-A40