Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4672 lieferte 237 Treffer
171

"Was hinterlassen wir den kommenden Generationen?". Zustände auf der "Großbaustelle" Tschernobyl in ukrainischer Zeitung schon vor der Katastrophe kritisiert.

in: Der Tagesspiegel, 11.05.1986, 12350, S. 3
172

Statussymbole spielen eine große Rolle. In der Sowjetunion wächst eine kritische und konsumfreudige neue Generation der Mittelklasse heran.

Parigi, Ingrid, in: Stuttgarter Zeitung, 05.01.1980, 4, S. 49
173

Der Sozialismus ist das Aufblühen des Menschen und der Zivilisation, aber er muß sich auf alle materiellen und geistigen Errungenschaften der vorangegangenen Generation stützen

Jakowlew, Aleksandr, in: Ostinformationen, 14.02.1989, 31, S. 12-13
174

Zu Problemen der erzieherischen und ästhetischen Potenzen der Sowjetliteratur bei der kommunistischen Erziehung der jungen Generation. Tagungsbericht

Schröder, Jorg, in: Zeitschrift für Slawistik, 1983, 6, S. 920-921
175

Hoffnungsträger einer aller Hoffnungen beraubten Generation. Vor 40 Jahren starb Stalin - Hochkonjunktur für die Stereotypen von Ordnung und Disziplin.

Braun, Andreas, in: Stuttgarter Zeitung, 05.03.1993, 53, S. 4
176

Kein Juvenal des Bolschewismus. Arnošt Kolman: Die verirrte Generation. So hätten wir nicht leben sollen. Eine Biographie

Marko, Kurt, in: Österreichische Osthefte, 22, 1980, S. 78-82 (Rezension)
177

Edition und gesellschaftliche Aufnahme sowjetischer Kinderliteratur zwischen 1945-1975 in ihrer Bedeutung für die Erziehung der jungen Generation der DDR.

Müller, Else, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1978
178

Friedens- und Kriegserlebenisse einer Generation:. ein Kapitel zur Weltgeschichte aus der Sicht der Panzerjäger-Abteilung 38 (SF) in der ehemaligen 2. (Wiener) Panzerdivision

Neckargmünd: Vowinckel 1977, 426 S.
179

Gorbatschows Kurs weckt auch in Prag Hoffnungen. In mehreren Ostblockstaaten steht ein Generationswechsel bevor - Gespräch mit Zdenek Mlynar.

Grolig, Erich, in: Stuttgarter Zeitung, 24.12.1985, 297, S. 4
180

Eine Druck-Kulisse ohne den großen Hammer. Mit einer neuen Generation von Kurz-Strecken-Raketen wird für die Sowjets ein Krieg in Europa wieder möglich.

Glinski, Gerhard von, in: Rheinischer Merkur, 28.06.1986, 27, S. 7