Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4660 lieferte 197 Treffer
191

Lietvių kalbos sandaros tyrinėjimai. Akademiko Juozo Balčikonio šimtosioms gimimo metinės. (Forschungen zur Struktur der litauischen Sprache. Dem Akademiemitglied Juozas Balčikonis zum 100. Geburtstag). (Lietuvių Kalbotyros klausimai, XXVI.)

Bammesberger, Alfred, in: Zeitschrift für Ostforschung, 40, 1991, S. 581-582 (Rezension)
192

Eine lettische Familie im Schatten des Pakts zwischen Hitler und Stalin. Der Nichtangriffspakt mit dem geheimen Zusatzprotokoll ist Ausdruck des deutsch-sowjetischen Machtkalküls / Was der Pakt für die Menschen in den baltischen Staaten bedeutete, beleuchtet Ojars J. Rozitis an seinem Familienschicksal

Rozitis, Ojars J., in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.1989, S. 6-7
193

"Bananen auch morgen". Bei den Oberbürgermeisterwahlen in St. Petersburg gewann ein Pragmatiker, der vormalige Vize Wladimir Jakowlew - unterstützt von Boris Jelzin, der sich am Sonntag als Rußlands Präsident zur Wahl gestellt hat. Jakowlew plädiert in seiner Stadt für eine breite konservativ-patriotische Koalition - ein Muster für das ganze Land?

in: Der Spiegel, 17.06.1996, 25, S. 132-134
194

Police May Have Found A Piece Of The Elusive Amber Room. Police Believe That An 18th-century Mosaic Discovered In A House In Bremen, Germany, Is A Genuine Relic Of The Legendary Amber Room Of Russia's Peter The Great / The Room Was Looted By The Nazis In 1941, And Authorities Have Been Searching For It For Decades

in: Star Tribune (Minneapolis, Minn. - St. Paul) Newspaper Of The Twin Cities, vom 16.05.1997, S. 17A
195

Die geheimen Tagesberichte der Deutschen Wehrmachtführung im Zweiten Weltkrieg:. 1939-1945; die gegenseitige Lageunterrichtung der Wehrmacht-, Heeres- und Luftwaffenführung über alle Haupt- und Nebenkriegsschauplätze:"Lage West" (OKW-Kriegsschauplätze Nord, West, Italien, Balkan), "Lage Ost" (OKH) und "Luftlage Reich"; aus den Akten im Bundesarchiv/Militärarchiv, Freiburg i. Br.; im Anh.: Kriegsgliederungen, Stellenbesetzungen, Formations- und Ortsregister, dokumentar. Nachweise u. Lageskizzen. 7. 1. Juni 1943 - 1. August 1943/

Osnabrück: Biblio-Verlag 1988, 465, 22 S.
196

Am Ende der Welt. 1. Gottes Gähnen. 2. Kartoffel-Raffael. 3. Petjaschka wird getauft. 4. Das Blau. 5. Durch Balalaikin. 6. Das Pferdefutter. 7. Menschenteile. 8. Die Sonate. 9. Zwei Leisikows. 10. Kanoniere, bravo, Musketiere. 11. Die Heilige. 12. Der Wohltäter. 13. Die schwere Last. 14. Eisblumen. 15. Der böse Geist. 16. Die Sprungfeder. 17. Der Lanzetotten-Club. 18. Die Allianz. 19. Der Märtyrer. 20. Das Festgelage. 21. Ein Lichtschein in der Finsternis. 22. Die kleine Dohle. 23. Gut und sicher. 24. Die Totenfeier

Samjatin, Jewgeni, in: Jewgeni Samjatin: Frühe Erzählungen. (Bd. 1). Hrsg. und mit e. Nachwort (im 4. Band) von Karlheinz Kasper, 1991, S. 91-199
197

"Wodka-Cola" oder: Was Moskau mit dem neuen Joint-Venture-Gesetz vorhat. Gemeinschaftsunternehmen zwischen sowjetischem Staatskapital und westlichem Privatkapital sollen einer der Pfeiler von Gorbatschows Wirtschaftsreform werden / Ausländische Firmen dürfen bis zu 49 Prozent der Anteile besitzen / Gewinne aus dem Exportgeschäft dürfen ins Ausland transferiert werden / Mehr als hundert Projektangebote gibt es schon aus deem Weste / Einige davon werden in den folgenden fiktiven Szenen vorgestellt

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 21.02.1987, S. 9