Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4654 lieferte 53 Treffer
21

Vom Reichssicherheitshauptamt zum KGB - das ganz ungewöhnliche Leben des Heinz Felfe. Von einer nicht ganz gewöhnlichen Buchpremiere.

Winters, Peter Jochen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.03.1986, 61, S. 5
22

Russisches Schlachtengemälde. Die Philharmoniker unter Gianluigi Gelmetti im Herkulessaal.

Bennert, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 04.03.1985, 53, S. 23
23

Bianki, Natalia: Das gewöhnliche Wunder. Über den Alltag der Augenchirurgen

Gromow, Oleg, in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 6, S. 190-192 (Rezension)
24

Die Kolonistenfamilie Zerr aus Franzfeld und die elsässischen Ahnen. Eine genealogische Übersicht

Schweitzer, Jean, in: Heimatbuch der Deutschen aus Rußland 1982-1984, 1984, S. 127-141
25

Antifa Lektion. "Der gewöhnliche Faschismus" in der Woche des sowjetischen Films.

Kirsch, Karl, in: Die Tageszeitung / taz, 08.03.1988, S. 21
26

Ein Sieger des Transistorradios. Wie der Fall Andrej Sacharow auch gewöhnlichen Sowjetmenschen bekannt wurde

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 28.10.1975, 8274, S. 3
27

Geschichte und Genealogie des Revaler Patriziergeschlechtes Riesenkampff mit allen seinen Linien/. Nachtrag 2.

Riesenkampff, Günther, Irmtraut (Oberwesterwald), Weilburger Str. 10: G. Riesemkampff 1988, 8 S.
28

Harlekinade, Genealogie und Metamorphose. Struktur und Deutung des Motivs bei J.D. Salinger und V. Nabokov.

Rose-Werle, Kordula, Universität 1979 Frankfurt/Main, Bern, Cirencester/U.K.: P. Lang 1979, 275 S.
29

Der Maler in der Illegalität. Aus der psychiatrischen Heilanstalt zur Ausstellung nach New York. Ein gewöhnlicher Weg für einen sowjetischen Maler?

Piwowarowa, Jelena, in: Neue Zeit, 1990, 43, S. 46-47
30

Sind genealogische Schemata einer Textgeschichte umkehrbar? Zum ersten Sendschreiben Ivans IV. an Fürst Kurbskij

Luria, Jakov S., in: Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte Bd. 44 Redaktion: Carsten Kumke, 1990, S. 7-25