Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4627 lieferte 433 Treffer
231

Maxim Gorki: Briefwechsel mit sowjetischen Schriftstellern. Hrsg. von Ilse Idzikowski. Übers. der Brieftexte: Günther Jarosch

Katzer, Nikolaus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 283-285 (Rezension)
232

150 000 Moskauer sahen bisher die Leistungsschau der DDR-Hauptstadt. Günter Schabowski führte Gespräche mit Werktätigen.

Meyer, Oswald; Nacken, Peter, in: Neues Deutschland, 05.06.1989, 130, S. 2
233

Bonn will mit Moskau auf Dauer eine gute Nachbarschaft. Gorbatschow in Bonn. Weitere Beiträge S. 2-3 und 15-16 von: Günter Bannas, E.F., K.B., Wolfgang Glabus.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.06.1989, 134, S. 1
234

Ein rosa Panzer erregt die Gemüter. Schon drei Wochen lang wird die Öffentlichkeit von dem Panzerdenkmal in Prag-Smíchov in Atem gehalten. Was war passiert?

in: Prager Volkszeitung, 24.05.1991, 21, S. 2
235

Linke, Horst Günther: Das zaristische Rußland und der Erste Weltkrieg. Diplomatie und Kriegsziele 1914-1917.

Wegner-Korfes, Sigrid, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 32, 1984, S. 473 (Rezension)
236

Gorbatschow bleibt vor den Kasernentoren. Waffenhandel, Todesfälle, Selbstmorde: Für Sowjetsoldaten in Deutschland hat sich wenig geändert

Schulz, Katrin, in: Neue Zeit, 08.12.1990, 286, S. 3
237

Sowjetstern und Hakenkreuz 1938 bis 1941. Dokumente zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen. Hrsg. u. eingel. von Kurt Pätzold und Günther Rosenfeld

Jena, Detlef, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 40, 1992, S. 301-303 (Rezension)
238

Sowjetstern und Hakenkreuz 1938 bis 1941. Dokumente zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen. Hrsg. und eingeleitet von Kurt Pätzold und Günter Rosenfeld.

Müller, Wolfgang, in: Osteuropa, 42, 1992, S. 454-455 (Rezension)
239

Suche, die nach Gewissen fragt. Gespräch mit Günter Wermusch, Lektor des Buches "Bernsteinzimmer-Report"

Neubert, Winfried, in: Wochenpost, Nr. 28 vom 15.07.1988, S. 12-13 mit Abb.
240

Immer noch Märtyrer, nirgends ein Opfer. Sowjetische Literatur: Was hat sich geändert? - Gespräche mit sowjetischen Schriftstellern

Laird, Sally, in: Die Zeit, 23.10.1987, 44, S. 65-66