Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4588 lieferte 215 Treffer
181

Schicksalspiel gucken in Berlin: Um 20 Uhr ist niemand gern allein. Heute entscheidet sich, wer zur WM fährt: Deutsche und Ukrainer versammeln sich zum gemeinsamen Glotzen

in: Die Tageszeitung / taz, 14.11.2001, 27
182

Standardisierung: Weg zur Verbesserung der Erzeugungsqualität. Der Direktor des Unionsforschungsinstituts für Standardisierung, Doktor der Wirtschaftswissenschaften, Alexander Glitschew, beantwortet Fragen der "Ekonomitscheskaja Gaseta"

in: Das neue Profil, 1977, 8/9, S. 10-11
183

Günther-Hielscher, Karla; Glötzner, Victor; Schaller, Helmut Wilhelm: Real- und Sachwörterbuch zum Altrussischen. (=Schriften zur Geistesgeschichte des östlichen Europa, 20).

Seemann, Klaus D., in: Zeitschrift für Slawistik, 41, 1996, 1, S. 116-117 (Rezension)
184

Wo Mütterchen Wolga versagt, helfen die Wissenschaftler. Umfangreiches Programm in der Sowjetunion zur Regulierung des Wasserhaushaltes / Stauseen sollen Gletscherwasser auffangen

Winkler, Lothar, in: Junge Welt, 07.04.1976, 84 B, S. 4
185

USA und Rußland rücken von Raketen-Drohung ab. Clinton und Jelzin: Zielprogrammierungen werden gelöscht. Moskau reagiert positiv auf die jüngste NATO-Initiative

in: Der Tagesspiegel, 14.01.1994, 14794, S. 1, 2
186

Tschechowsche Tränen im Glitzerlicht. Die Akademie der Kultur Rußlands wirft in Berlin Anker aus: Eine begeisternde Gala im Friedrichstadtpalast zum Abschied der russischen Truppen

Rinke, Moritz, in: Der Tagesspiegel, 29.08.1994, 15016, S. 13
187

Martha Bohachewsky-Chomiak, Bernice Glatzer Rosenthal (Ed.): A Revolution of Spirit. Crisis of Value in Russia 1890-1917. Transl. by Marian Schwarz

Scheibert, P., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 474 (Rezension)
188

Hermann Goltz (Hrsg.): Akten des internationalen Dr.-Johannes-Lepsius-Symposiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wissenschaftliche Beiträge, 1987/47 (A96)

Biedermann H.M. OSA, in: Ostkirchliche Studien, 37, 1988, S. 199 (Rezension)
189

Drei Strafbefehle für Zivilcourage. Beschwerde über einen Polizeieinsatz gegen eine russische Straßenmusikantin führt zur Geldstrafe von 900 Mark - nur weil die Zeugen die Frage stellten, ob der Einatz bei einer Deutschen derselbe gewesen sei

Plarre, Plutonia, in: Die Tageszeitung / taz (Berlin), 27.10.2000, S.19
190

Rauschende Feste. Moskau hat einen neuen Glitzerbau, das Internationale Handelszentrum. Die erwarteten ausländischen Mieter blieben aus, die heimische Halbwelt genießt das Ambiente.

in: Der Spiegel, 06.04.1981, 15, S. 180-184